Hohenberger Wirtshaussingen war ein großer Erfolg

1 Min
Nicht weniger als zehn Musikanten fanden sich im FC-Sportheim ein, um beim Wirtshaussingen für Stimmung zu sorgen. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Nicht weniger als zehn Musikanten fanden sich im FC-Sportheim ein, um beim Wirtshaussingen für Stimmung zu sorgen. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die Stimmung war toll.
Die Stimmung war toll.
 
Über 60 Besucher kamen zum Wirtshaussingen.
Über 60 Besucher kamen zum Wirtshaussingen.
 

Zehn Musiker begeisterten 60 Zuhörer: Das Hohenberger Wirtshaussingen war wieder ein großer Erfolg.

Unter dem Motto "Sing mit" fand am Freitag wieder das beliebte Wirtshaussingen ins Hohenberger FC-Sportheim statt. Die Resonanz war groß: Über 60 Gästen kamen aus Nah und Fern.


Das "Flößerlied"

Nicht weniger als zehn Musikanten luden zu einer musikalischen Reise ein. Nach dem "Oberfrankenlied" trafen sich alle auf dem "Rennsteig", um nach dem Durchschreiten "Hoher Tannen" das "alte Försterhaus" zu entdecken. Das "Flößerlied" erklang beim Überschreiten der wilden Rodach, und ein "Glück auf" wurde den Bergleuten entboten. "Edelweiß" wurde besungen und der "Leipoldsnickl" am Stegwaldhaus begrüßt. "Der Mond schien hell", als die Sängerschar an "Junkers Kneipe" ankam. Nach einigen Schritten "am Strande der Donau entlang" und dem Genuss einiger Bierchen flogen alle miteinander in die Heimat zurück.


Gelungener Ausklang

Stürmisch war es "am Golf von Biskaya". Nicht fehlen durften Gedichte und Geschichten als humoristische Einlagen. "Lilli Marleen" wurde besungen, ehe der Abend mit "Sierra madre" ausklang.
Das nächste "Sing mit" findet am Freitag, 8. April, statt.