Die dritte Ausbildungsmesse im Kulmbacher Oberland lockte viele Besucher nach Marktleugast.
Die Dreifachsporthalle in Marktleugast war am Freitag Schauplatz der 3. Ausbildungsmesse im Oberland. Ausrichter waren der der örtliche Verein für offene Jugendarbeit sowie das Jugendprojekt "Die Schmiede" des Marktes Marktleugast.
Mehr als 30 Firmen stellten sich den zahlreichen jungen Leuten vor und informierten sie über die vielfältigen Ausbildungsberufe.
Die Zeiten ändern sich
"Händeringend Azubis gesucht", so sei dieser Tage vielfach in den Medien zu lesen, sagte Bürgermeister Franz Uome bei der Begrüßung. Unternehmen hätten zunehmend Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Vor einigen Jahren habe das noch ganz anders ausgesehen.
Damals hätten längst nicht alle Schulabgänger eine Lehrstelle gefunden und auf einen Beruf ausweichen müssen, der nicht ihren Idealvorstellungen entsprochen habe, so Uome in seinem Willkommen.
Bei der Ausbildungsmesse im Oberland kämen Angebot und Nachfrage zusammen. Hier böten sich hervorragende Informationsmöglichkeiten über die Vielfalt und das Anforderungsprofil der Berufe.
Praktische Vorführungen und Mitmachaktionen, so der Bürgermeister weiter, gäben zudem einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche und Betriebsabläufe. "Jugendliche könnten im Gespräch nähere Informationen einholen und erste Kontakte bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz knüpfen."
Großen Applaus verdient
Uome forderte Handwerk, Dienstleister, Gewerbe und Industrie auf, nicht darin nachzulassen, Ausbildungsplätze in zukunftsgerechten Berufsfeldern zur Verfügung zu stellen. Er hoffte, dass insbesondere die Schüler nach dem Besuch etwas klarer in ihre persönliche Zukunft blicken.