Wer momentan unterwegs ist, Zeitungsanzeigen liest oder Werbung im Fernsehen anschaut, dem fällt der Begriff "Sale" auf. Das ist Englisch und steht zunächst einmal einfach für Verkauf.
Das weiß ich noch aus dem Englischunterricht, der bei mir zwar schon ein paar Jahre zurückliegt, aber doch nicht ganz vergeblich war. Dass Geschäfte etwas verkaufen wollen, ist nicht ganz so erstaunlich.
Ein Blick ins Wörterbuch hat mir dann gezeigt, dass es auch "Ausverkauf" oder "Schlussverkauf" heißen kann. Nun räume ich ein, dass diese deutschen Wörter tatsächlich ein wenig länger sind, und weil heute viele Firmen sparen müssen, kann ich schon verstehen, dass sie die kürzere, englische Variante bevorzugen. Oder klingt "Schlussverkauf" zu altbacken - und "sale" einfach cooler?
Der Boom mit dem Sale hat vor einigen Jahren begonnen - aber ganz ehrlich, ein Highlight ist es nicht. Mein persönliches Rating? - "Sale" sollte ein Time-out nehmen! Ohne dass ich ein Outsider sein will, lautet mein Statement sogar: Der Countdown für diese Anglizismen sollte jetzt sofort starten - und ganz ehrlich - ich freue mich schon auf das Finish!
Ich freue mich noch heute über das “Beginning“ vor bald 50 Jahren: “Beatles for Sale“ …
(… wie wir alle uns noch gut erinnern können: z.B. “Rock and Roll Music“ & "Eight Days a Week“ …)