Wo kaufe ich Schuhe ein - im Internet oder im Fachhandel? Nach einem Mittagspausenbesuch im Geschäft habe ich eine eindeutige Antwort.
Die Kunden könnten mit ihrem Kaufverhalten die Geschäfte der Innenstädte schützen. Aber alle bestellen ja nur im Internet.
So oder so ähnlich höre ich sie immer wieder, die Sätze von Einzelhändlern, wenn sie ihre (teilweise alteingesessenen) Läden schließen müssen.Tragisch, aber manchmal hausgemacht. Denn Beratung im Fachgeschäft - sie lässt zu oft zu wünschen übrig.
Erst kürzlich habe ich es wieder selbst erlebt, als ich die Mittagspause etwas kaufen wollte. Neue Fußballschuhe waren das Ziel. Gesagt, getan. Rein ins Auto und schnell zum nächsten Geschäft. Die Zeit sollte sinnvoll genutzt werden.
Denn so ein Kauf neuer Fußballtreter, der wirft jede Menge Fragen auf. Stollen, Nocken oder Noppen? Und die Farbe: Klassisch schwarz oder doch knallig Gelb? Und passen sollen sie ja auch.
Eine schwierige Entscheidung, bei der ich mir helfen lassen wollte. Nach einigen Runden durch den Laden, einer ersten Nachfrage bei der Bedienung, wo denn Fußballschuhe seien, und minutenlangem Warten kam - richtig - keiner. Und das obwohl nichts los war und ich mehr als ratlos vor dem Schuhregal stand. Auch Fluchen half nichts.
"Der Kunde ist König" - das war einmal! Beim Rausgehen wollte man mich dann aufhalten, jetzt habe der Berater Zeit.
Jetzt aber war meine Mittagspause vorbei. Und die Schuhe, die bestelle ich mir demnächst im Internet.
Andreas Schmitt