Ein lauer Sommerabend, eine einzigartige Kulisse im Schlosshof in Wernstein und dazu noch Musik, die sich hören lassen kann - so feierte die Sängergruppe Mainleus ihr 75-jähriges Bestehen.
Einfach ein paar Stunden gute Unterhaltung mit Musik zum Genießen - mehr wollte die Sängergruppe Mainleus eigentlich gar nicht. Doch, um das 75-jährige Bestehen zu feiern, hatte Elfriede Stenglein für das Konzert eine traumhafte Kulisse ausgesucht: den Schlosshof des Künß'bergschen Schlöschens in Wernstein. Und Musikfreunde kamen aus nah und fern, um einen Abend voller schöner Chormusik zu genießen.
Als besonderes Schmankerl konnten die Sänger zudem die Alphornbläsergruppe gewinnen. Zum Auftakt sorgte der KiJuCo Veitlahm mit 13 Kindern und Jugendlichen für gute Unterhaltung. Chorleiterin Ulrike Brandl setzte auf schwungvolle Lieder, auf Bewegung.
So zeigten die Kinder, dass "Singen eine coole Sache" ist, tanzten zu "Hava Nagila" um den Baum im Schlosshof und bezauberten die Zuhörer mit Peter Maffays Super-Klassiker "Ich wollte nie erwachsen sein". Sogar einen echten Tabaluga hatten die Kinder dabei - und Unterstützung bekamen sie außerdem vom Gesangverein Veitlahm, der ebenfalls von Ulrike Brandl geleitet wird. Doch auch solistisch machte der Gesangverein Veitlahm eine gute Figur. Ausgerechnet Dieter Bohlens Titelsong für "Deutschland sucht den Superstar" hatten sich die Sängerinnen und Sänger ausgesucht. Doch das Experiment gelang.
"Hymnus auf das Lied" Der Gesangverein Danndorf unter der Leitung von Anja Richter begeisterte mit einem "Hymnus auf das Lied" und mit dem Klassiker "Guten Abend, gute Nacht" und die Frauen des Gesangvereins Liederhort Willmersreuth unter Luitgard Jonak gaben "Geh aus mein Herz", "Lebe dein Leben" und
"Jetzt und heute leben" zum Besten. Vitus Karg hatte für den Auftritt des Männerchors aus Willmersreuth im Schlossgarten "Gürtel und Tüchlein", "Nach der Heimat kam ich wieder" und "Jetzt schwingen wir den Hut" einstudiert. Unter der Leitung von Wolfgang Geberth gaben die Gesangvereine Spinnerei Mainleus und Kirchleus "Neigen sich die Stunden", "Abendsegen" und "Unsere Welt braucht den Frieden" zum Besten. Und der Gesangverein Rothwind-Fassoldshof brachte "Streets of London" und "Der Mond ist aufgegangen" zu Gehör - unter der Leitung von Stefan Kiergassner.
Natürlich wagten auch alle Chöre gemeinsam ein Ständchen. Mit "Kein schöner Land in dieser Zeit" ging der Abend musikalisch zu Ende.
Heinz Neumann (85) ist schon seit 65 Jahren als Sänger aktiv und Konrad Sack (75) seit 60 Jahren. Klaus Hofmann vom Sängerkreis Bayreuth zeichnete die treuen Sänger für ihre Verdienste aus.
Konrad Sack singt noch immer mit Begeisterung im ersten Bass, Heinz Neumann war 33 Jahre lang Chorleiter und ist schon lange Ehrenchorleiter. "Ich habe schon vor meiner Geburt gesungen. Als ich 74 Jahre alt geworden bin, war ich schon 77 Jahre Chorleiter", erzählt der Jubilar lachend. Denn Neumann hat 44 Jahre den Posaunenchor geleitet und zudem 33 Jahre den Proßer Chor. "Aber singen gehört für mich einfach dazu", verspricht Neumann, dem Gesangverein noch so lange wie möglich die Treue zu halten. Zum Jubiläum der Sängergruppe Mainleus gratulierten der Vorsitzende des Gesangvereins Proß-Döllnitz Gerald Redwitz und Landrat Klaus Peter Söllner.
Und Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Karg betonte, dass die Chöre auch eine "Art Selbstverwirklichung seien". Klaus Hofmann vom Sängerkreis Bayreuth wusste die Aktivitäten, die die Sängergruppe Mainleus mit ihrer Vorsitzenden Elfriede Stenglein auf die Beine stellt, zu schätzen.