Michael Seidl und seine Mitarbeiter haben gewonnen: Für den Betriebsausflug auf die Mittelmeerinsel lässt die Edeka-Zentrale einiges springen. Wenn die Belegschaft baden geht, werden aber die Kunden trotzdem nicht vor verschlossenen Türen stehen.
Direkt am Meer, drei Pools, Tennisplatz, Wellness und Wassersport: Im Vier-Sterne-Hotel Port-Blue-Club Pollentia auf der Mittelmeerinsel Mallorca ist alles vom Feinsten. Dazu tiefblaues Wasser, Palmen und Sonne satt. Wer würde hier nicht gern Urlaub machen?
Für die Belegschaft des Kulmbacher E-Centers Seidl wird dieser Traum Wirklichkeit. Im September geht's ab in den Süden. Betriebsausflug all inclusive: Alle fliegen nach Malle.
"Gefreut wie ein Schnitzel"
Den ganzen Spaß bezahlt die Edeka-Zentrale, die dafür einen schönen fünfstelligen Betrag springen lässt. Die Mitarbeiter sind begeistert. "Ich hab' mich gefreut wie ein Schnitzel", sagt Carolin Erbse (Obstabteilung/Foto Fünfte von links).
Wenn die Belegschaft baden geht, werden die Kunden aber nicht vor verschlossenen Türen stehen. Die Edeka-Zentrale sorgt dafür, dass der Laden läuft. Alle in Malle, aber der Markt bleibt geöffnet. Wie soll das funktionieren?
Klasse Idee, fand der Chef
Doch der Reihe nach. Die Mallorca-Reise haben die über 60 Mitarbeiter ihrem Chef zu verdanken. Michael Seidl (Zweiter von rechts) beteiligte sich an einem Gewinnspiel von Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen. "Eine klasse Idee", fand er.
50 Märkte aus der Region machten mit. Kundenservice, Umwelt, Nachhaltigkeit - "wir sollten zeigen, was wir dafür machen", so der Inhaber des 2013 eröffneten E-Centers.
Bienen, Plastik, Freibier
Das sei gar nicht schwer gewesen, sagt der 43-Jährige. "Wir tun hier ohnehin sehr viel." Unter anderem: keine Plastiktüten mehr, Bienenvölker auf dem Dach, plastikfreies Sortiment oder Kundenaktion mit Freibier und Brotzeit. Seidl und seine Leute konnten die Jury mit ihrer Powerpoint-Präsentation beeindrucken. "Der Gewinnermarkt fliegt mit seinem gesamten Team vom 27. bis 29. September nach Mallorca", bestätigt Stefanie Schmitt von der Edeka-Zentrale in Rottendorf bei Würzburg.
Ein Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit und dann ein CO2 intensiver Flug in den Urlaub. Dies entspricht der Taktik der
Lebensmittelhändler, zuerst den den Kunden Sand in die Augen streuen und dann Billigware verkaufen.
Und nun auch viel Bio im Angebot, möglichst nur EU kontrolliert und vorerst auch sehr billig. Bis der letzte Biohändler
im Landkreis verschwunden ist, dann kommt der echte Preis auf das Etikett. Und anscheinend ist auch der E-Markt Seidl nicht besser, sonst hätte man eine Flugreise als Preis abgelehnt und damit ein entsprechendes Signal gesetzt. Zukunft sieht anders aus.