Manchmal ist langsamer mehr. Zumindest mehr Lebens-Genuss.
Vor vielen, vielen Jahren habe ich einmal ein Buch mit dem Titel "Die Entdeckung der Langsamkeit" gelesen. Geschrieben hat es Sten Nadolny. Sie sollten dieses Buch auch lesen. Genussvoll. Langsam. Es lohnt sich.
Obwohl es eigentlich für dieses "Burggeflüster" völlig unerheblich ist, ob Sie's nun gelesen haben oder nicht. Es geht nämlich gar nicht um dieses Buch. Sondern darum, einfach mal einen Gang zurückzuschalten im Leben - und damit ein Abenteuer zu wagen, das nicht spektakulär ist, aber hochspannend.
Es gibt Phasen im Leben, da wird man ausgebremst. Gesundheitlich zum Beispiel. Und alles geht für einige Zeit langsam. Oder man hat Freunde, die das Leben ausbremst. Man will trotzdem mit ihnen zusammen sein. Aber die können nur langsam.
"Schnell mal" für ein Wochenende in die nächste Großstadt? Geht nicht! "Schnell mal" drei Events an einem Sonntagnachmittag? Vergessen Sie's! "Schnell mal" noch irgendwas Tolles, Aufregendes, nie Gesehenes in den Terminkalender packen? Wird nicht klappen!
Und? Es macht nichts! Nutzen Sie die länger werdenden Abende und das bevorstehende lange Wochenende, mal in aller Ruhe ihr Leben zu leben - und zu genießen.
Spazieren sie über eine der Höhen rund um Kulmbach, wo zur Zeit der Raps blüht und jeder Windstoß einen unnachahmlich süßen Duft herüberweht. Setzen Sie sich an der Kieswäsch' ans Ufer. Gerne dann, wenn das Wetter schlecht und der Betrieb überschaubar ist. Auch dann plätschern die Wellen sehr beruhigend und von den Wiesen nebenan riecht es nach Heu.
Suchen Sie sich auf dem Rehberg oder im Spitalwald an einem der weniger begangenen, verlassen Pfade einen Baumstumpf als Sitz und schauen Sie einfach mal nach oben: In die Wipfel, in den Himmel.
Entdecken Sie, wie die Langsamkeit sich wohltuend ausbreitet. Wie sich die Gedanken sortieren und in gute Gespräche münden. Solche, die man "schnell mal" nicht führt. Schön ist das!
Übrigens: Ich könnte schon wieder schneller. Ob ich auch mag - das ist noch nicht so sicher.