Es gibt in der deutschen Sprache Universalwörter. Die sind für alles zu verwenden. Wenn der Ton stimmt.
Deutsch ist eine komplizierte Sprache. So heißt es oft. So sagen es Leute, die Deutsch als Zweitsprache lernen müssen. Und so hat es auch der große amerikanische Schriftsteller Mark Twain in seinem Essay "The awfull german language" (Die schreckliche deutsche Sprache) mehrfach beschrieben.
Dabei könnte alles so einfach sein. Es kommt nur auf die richtige Betonung an. Dann kommt man mit einem minimalen Wortschatz aus - und kann damit doch soviel sagen!
Nehmen Sie nur mal das Wörtchen "tja". Je nachdem, wie man es betont, kann es viel heißen:
Tja ... (Ich hab's dir ja gleich gesagt)
Tja... (Ich weiß jetzt auch nicht, was wir da machen sollen)
Tja... (Das tut mir jetzt leid für dich)
Tja... (Pech gehabt!)