Anschläge auf BRK im Landkreis Kulmbach: Polizei bittet um Hinweise

1 Min
5000 Euro Schaden verursachte ein bislang unbekannter Brandstifter, der den Mercedes Sprinter des BRK Kulmbach in Flammen aufgehen ließ. Der Täter wurde noch nicht gefasst. Foto: BRK
5000 Euro Schaden verursachte ein bislang unbekannter Brandstifter, der den Mercedes Sprinter des BRK Kulmbach in Flammen aufgehen ließ. Der Täter wurde noch nicht gefasst. Foto: BRK
Kriminelle haben die Radbolzen eines BRK-Einsatzfahrzeugs in Stadtsteinach gelockert. Foto: Archiv
Kriminelle haben die Radbolzen eines BRK-Einsatzfahrzeugs in Stadtsteinach gelockert. Foto: Archiv
 

Die Mitarbeiter des BRK Kulmbach sind nach wie vor im Ungewissen darüber, wer für die dubiosen Vorfälle der vergangenen Wochen verantwortlich ist.

Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren, konkrete Ergebnisse gibt es aber noch nicht. Dies sagte Pressesprecher Alexander Czech vom Polizeipräsidium Oberfranken am Mittwoch auf Anfrage.

Zum ersten Fall kam es am 12. November, als ein auf dem BRK-Gelände in der Kulmbacher Meußdoerffer-Straße abgestelltes Rettungsfahrzeug Feuer fing. Die Kripo geht von Brandstiftung aus, der Schaden an dem Mercedes Sprinter beläuft sich auf rund 5000 Euro.

Wenige Tage später wurde bei der ehemaligen Ruppert-Villa, die dem BRK gehört, ein Feuer gelegt. Dabei entstand zum Glück nur geringer Sachschaden.

Besondere kriminelle Energie war in Stadtsteinach im Spiel. Dort wurden in der Nacht zum 24. November die Radbolzen eines Rettungswagens gelockert. Dank der aufmerksamen Mitarbeiter, die die losen Schrauben entdeckt hatten, kam niemand zu Schaden.

Zwischen dem 12. und dem 24. November geriet in der Feldküche des BRK Kupferberg ein Gasbrenner in Brand. Dabei entstand nur geringer Schaden, möglicherweise handelte es sich in diesem Fall um einen technischen Defekt.

Ob die Vorfälle zusammenhängen, kann laut Alexander Czech ebenfalls noch nicht beantwortet werden. Deshalb ist die Polizei nach wie vor für jeden Hinweis dankbar, der zur Ergreifung der Täter führt. Meldungen werden vom Polizeipräsidium in Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/5060 entgegengenommen.