Stefan Wicklein, Vorsitzender der Kronacher Feuerwehr, blickt auf ein aus seiner Sicht gelungenes Feuerwehrjubiläum zurück.
Die Feiern zum 150-jährigen Bestehen der Kronacher Feuerwehr werden nicht nur deren Vorsitzenden lange im Gedächtnis bleiben. "Wir haben vor allem nach dem Festzug mit über 40 historischen Fahrzeugen sehr viel Lob erhalten - und oft gehört, dass die Teilnehmer so etwas noch nie erlebt haben."
Viel aufgeboten Dafür hat die Feuerwehr auch viel aufgeboten. So waren für das Fest rund 150 Helfer im Einsatz - am Sonntag gleichzeitig. "Das war eine große Gemeinschaftsleistung", sagt er stolz.
Auch der Festzug ist auf mehr Interesse gestoßen als die Organisatoren vorher erwartet hatten. Rund 2000 Teilnehmer waren dazu nach Kronach gekommen.
Nicht zufrieden ist Wicklein mit der Resonanz auf die musikalischen Abendveranstaltungen. "Aber das haben nicht nur wir erlebt - das scheint eine Art Trend zu sein."
Einen finanziellen Überblick hat der Vorsitzende noch nicht. "Das wird sicher Monate dauern, bis wir alle Rechnungen vorliegen haben. Aber wir haben dieses Fest ja auch nicht gemacht, weil wir Gewinn machen wollten", schränkt er gleich ein. Natürlich habe man bewiesen, dass die Feuerwehr eine starke Gemeinschaft ist- und der Vorsitzende verhehlt die Hoffnung nicht, dass vielleicht der eine oder andere sich angesprochen fühlen und aktiv zur Feuerwehr komme.
Letztlich sei an dem Wochenende alles reibungslos gelaufen, worüber er sehr froh sei. "Wir haben das Fest jetzt zweieinhalb Jahre lang vorbereitet - und in den vergangenen Wochen war das auch sehr intensiv", räumt er ein. Um so zufriedener sei er daher jetzt.
Ein Dankeschön an die Feuerwehr !!!
Habt eine schöne Veranstalltung gemacht , weiter so ...... vor allem wegen den Historischen Fahrzeugen war es einen Besuch wert !!