Verkehr fließt in Kronach auf den Südspuren

1 Min
Ein Lastwagen und ein Pkw fahren über die frische Betonfläche der beiden Südspuren der Brücke, die seit April saniert wird. Von Neuses kommend kann man bis Dezember nur in Richtung Hof fahren. Foto: Hendrik Steffens
Ein Lastwagen und ein Pkw fahren über die frische Betonfläche der beiden Südspuren der Brücke, die seit April saniert wird. Von Neuses kommend kann man bis Dezember nur in Richtung Hof fahren.  Foto: Hendrik Steffens

Die beiden Nordspuren der der Kronacher Südbrücke sind ab sofort gesperrt. An der Verkehrsführung ändert sich dadurch aber nichts. Die Arbeiten liegen zeitlich und finanziell im Plan.

An der Südbrücke tut sich was, wenn auch nur formal. Der Verkehr fließt ab sofort nicht mehr über die beiden mittleren Spuren, sondern über die Südspuren der Brücke, wie Oliver Rühr vom Staatlichen Bauamt mitteilte. Laut Rühr liegen die im April begonnenen Sanierungsarbeiten im Zeitplan. Sie dienen als Vorbereitung für den geplanten Kreisverkehrsplatz an der Einmündung der B85 in die B173 in diesem Bereich.

Die Verkehrsführung bleibt

Durch die Umlegung der Fahrspuren ändert sich an der Verkehrsführung nichts, sagte Jürgen Woll, Leiter der Servicestelle Kronach des Staatlichen Bauamts in Bamberg: Von der B85 kann, aus Richtung Norden kommend, nur in Richtung Johannisthal in die B173 eingebogen werden. Das Einbiegen in Fahrtrichtung Hof-Kulmbach ist nicht möglich. Es wird empfohlen, bis zur Anschlussstelle Neuses-Nord weiterzufahren, die dortige Brücke zu passieren.

Die Südspuren sind fertig saniert. Die Abdichtungsschicht zwischen Beton und Brückenbau wurde erneuert und frischer Beton aufgetragen. "Die Dichtung war ziemlich mitgenommen. Deshalb bestand kein Schutz des Brückeninneren vor Wasser und Streusalz", sagte Rühl vom Bauamt. In Verbindung mit Regen und Tauwasser dringt Streusalz in die kleinsten Öffnungen am Brückenkörper ein und kann das tragende Innere einer Brücke schädigen.

Zusätzlich wurden die Spuren um einige Zentimeter nach Süden verlegt. Das wurde gemacht, weil der Geh- und Radweg von der alten Bahnbrücke der B85 auf die Brücke der B173 verlegt wird. Erneuert werden auch die Brückenkappen der Südbrücke. Auf den Kappen (Erhöhungen, innerorts oft Gehwege) sind die Schutzplanken und Brückengeländer befestigt. Fahrbahn und Kappen einer Brücke müssen regelmäßig (etwa alle 20 Jahre) erneuert werden, "Wenn diese Teile an der Südbrücke saniert sind, ist sie wieder fast wie neu", sagt Rühr. Der Stahlbeton im Brückeninneren sei in gutem Zustand. Die bei Baubeginn im April veranschlagten Kosten von gut einer Million Euro für die Sanierung der Brücke werden wohl eingehalten, wie Oliver Rühr sagte. Voraussichtlich ist das Bauwerk ab Mitte Dezember fertig und wieder voll befahrbar.

Der Kreisel kommt im Frühjahr

Im Frühjahr 2015 sollen die Arbeiten am Kreisverkehr an der Einmündung der B85 in die B 173 im Bereich der Brücke beginnen. Die Brückensanierung ist eine Vorbereitung auf den Bau eines Kreisverkehrs. Die Bauarbeiten für den Kreisel mit Bypässen (unsere Zeitung berichtete) sollen 2015 beginnen. Der Kreisverkehrsplatz wird voraussichtlich rund zwei Millionen Euro kosten.

Verschleiß Auf der B 173 fahren 25.000 Fahrzeuge täglich, die B85 wird von 12.000 Fahrzeugen pro Tag befahren. Sie gehören zu den meistbenutzten Straßen im Landkreis.