Unfallstatistik im Landkreis Kronach: Zahl der Verkehrsunfälle steigt leicht

1 Min
Symbolbild: René Ruprecht/Archiv
Symbolbild: René Ruprecht/Archiv

Im Kreis Kronach ist es im vergangenen Jahr zu 1984 Verkehrsunfällen gekommen - ein leichter Anstieg im Vergleich zu 2015. Drei Menschen kamen ums Leben.

1984 Verkehrsunfälle hat die Polizei im vergangenen Jahr im Landkreis Kronach aufgenommen. Die Unfälle sind leicht gestiegen. 2015 waren es 1908 Verkehrsunfälle. Das ist eine Steigerung um 3,98 Prozent. In den vergangenen Jahren haben die Verkehrsunfälle kontinuierlich zugenommen.



263 Personen sind im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen im Landkreis verletzt worden. Das sind 21 Verletzte mehr als im Jahr zuvor. Von den 263 verletzten Verkehrsteilnehmern wurden 53 Männer und Frauen als schwer verletzt eingestuft (sieben weniger als noch 2015).



Drei Menschen sind 2016 auf Straßen im Landkreis ums Leben gekommen. Im Vorjahr zählte die Polizei neun Tote im Straßenverkehr in der Region. Der erste tödliche Verkehrsunfall hat sich im März vergangenen Jahres auf der Bundesstraße B85 bei Stockheim ereignet. Im Juni endete ein tragischer Verkehrsunfall im Kronacher Stadtteil Ziegelerden tödlich. Und bei einem schweren Verkehrsunfall im Oktober in Tettau kam ein Autofahrer ums Leben.



589 Wildunfälle wurden im Landkreis registriert. Die Zahlen steigen jährlich. Im Jahr 2015 zählte die Polizei im Landkreis 557. Zum Vergleich: 2012 waren es 435.



27 Verkehrsunfälle im Jahr 2016 ordnete die Polizei in die Kategorie Alkoholunfälle ein. Das sind acht Promille-Unfälle mehr als im vorangegangenen Jahr. Bei den 27 Alkoholunfällen wurden 15 Personen verletzt, eine Person ist 2016 sogar bei einem Alkoholunfall ums Leben gekommen.



Einen Verkehrsunfall führt die Polizei 2016 als Schulweg-Unfall in der Statistik. Dabei wurde ein Schüler leicht verletzt. 2015 waren es zwei Unfälle, die auf dem Schulweg passierten, bei denen zwei Schulkinder leichte Verletzungen erlitten.



86 Verkehrsunfälle 2016 führt die Polizei auf zu hohe Geschwindigkeiten zurück. Das ist ein Anstieg gegenüber 2015 um elf Raserei-Unfälle. Glücklicherweise gab es weniger Verletzte durch Unfälle, bei denen zu schnell gefahren wurde (von 36 auf 33 verletzte Personen).



391 Kilometer Bundes-, Staats- und Kreisstraßen stehen im Landkreis Kronach insgesamt für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. Der Kreis ist 652 Quadratkilometer groß. Er wird aktuell von rund 67 500 Menschen bewohnt. Der Kraftfahrzeugbestand liegt bei rund 55 200 Fahrzeugen, davon sind rund 43 000 Pkws und circa 5100 Krafträder. Laut dem Staatlichen Bauamt Bamberg und dem Landratsamt Kronach gibt es in der Region 96,68 Kilometer Bundesstraße, 113,86 Kilometer Staatsstraße und 180,29 Kilometer Kreisstraße. Daneben stehen noch Ortsstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen zur Verfügung.