TVE Gehülz feiert grandiosen Start ins Jubiläumsjahr

2 Min
Der Stammtisch der "Eisernen Wölfe" brachte das Publikum zum Toben. Die frenetischen Zugabe-Rufe ließen den Akteuren keine Wahl, sie mussten ihren Tanz wiederholen. Foto: Rainer Glissnik
Der Stammtisch der "Eisernen Wölfe" brachte das Publikum zum Toben. Die frenetischen Zugabe-Rufe ließen den Akteuren keine Wahl, sie mussten ihren Tanz wiederholen. Foto: Rainer Glissnik
Die "Laserangriffe" am Breitenloher Berg sprachen Kevin (links) und Marco Klenner an. Foto: Rainer Glissnik
Die "Laserangriffe" am Breitenloher Berg sprachen Kevin (links) und Marco Klenner an. Foto: Rainer Glissnik
 
Über allerlei Alltägliches sprachen Nicole Barnickel (rechts) und Barbara Zwosta. Foto: Rainer Glissnik
Über allerlei Alltägliches sprachen Nicole Barnickel (rechts) und Barbara Zwosta. Foto: Rainer Glissnik
 
Nico Roth präsentierte sich als Herzensbrecher. Foto: Rainer Glissnik
Nico Roth präsentierte sich als Herzensbrecher. Foto: Rainer Glissnik
 
"In jeder Frau steckt ein Stück Hefe", taten die Hofstaatweiber kund, "aber manchmal auch im Mann." Foto: Rainer Glissnik
"In jeder Frau steckt ein Stück Hefe", taten die Hofstaatweiber kund, "aber manchmal auch im Mann." Foto: Rainer Glissnik
 
"Berthold, der Borkenkäfer" kam als Biene verkleidet. Foto: Rainer Glissnik
"Berthold, der Borkenkäfer" kam als Biene verkleidet. Foto: Rainer Glissnik
 
Die Mini-Pförpflgarde des TVE Gehülz. Foto: Rainer Glissnik
Die Mini-Pförpflgarde des TVE Gehülz. Foto: Rainer Glissnik
 
Auftakt der Garden. Foto: Rainer Glissnik
Auftakt der Garden. Foto: Rainer Glissnik
 
Die Pförpfl-Garde das TVE Gehülz.Foto: Rainer Glissnik
Die Pförpfl-Garde das TVE Gehülz.Foto: Rainer Glissnik
 
Das allererste Gehülzer Prinzenpaar waren einst Christine und Karl-Heinz Axt. Foto: Rainer Glissnik
Das allererste Gehülzer Prinzenpaar waren einst Christine und Karl-Heinz Axt. Foto: Rainer Glissnik
 
Das allererste Gehülzer Prinzenpaar waren Christine und Karl-Heinz Axt. Foto: Rainer Glissnik
Das allererste Gehülzer Prinzenpaar waren Christine und Karl-Heinz Axt. Foto: Rainer Glissnik
 
Annika Fischer-Weiß begeisterte heuer als Tanzmariechen in ihrer Büttenrede. Foto: Rainer Glissnik
Annika Fischer-Weiß begeisterte heuer als Tanzmariechen in ihrer Büttenrede. Foto: Rainer Glissnik
 
Die Siebenerratsgarde des TVE Gehülz. Foto: Rainer Glissnik
Die Siebenerratsgarde des TVE Gehülz. Foto: Rainer Glissnik
 
Beim Auftritt des Siebenerrats blieb kein Auge trocken. Foto: Rainer Glissnik
Beim Auftritt des Siebenerrats blieb kein Auge trocken. Foto: Rainer Glissnik
 
Kevin und Marco Klenner als Kaiserin Sissi und Kaiser Franz. Foto: Rainer Glissnik
Kevin und Marco Klenner als Kaiserin Sissi und Kaiser Franz. Foto: Rainer Glissnik
 
Beim Auftritt des Siebenerrats blieb kein Auge trocken. Foto: Rainer Glissnik
Beim Auftritt des Siebenerrats blieb kein Auge trocken. Foto: Rainer Glissnik
 
Furioser Abschluss war der Auftritt der Prinzengarde. Foto: Rainer Glissnik
Furioser Abschluss war der Auftritt der Prinzengarde. Foto: Rainer Glissnik
 

Tänze, Show und lustige Reden: Am ersten Gehülzer Büttenabende kam das Publikum voll auf seine Kosten.

Was für ein grandioser Auftakt der Büttenabende des TVE Gehülz: Im 33. Jahr krönten die Fousanaochter eine lange Reihe fantastischer Galaabende mit einem Feuerwerk aus Show, Tanz und Humor.

Rückblick: 1987 gab es in Gehülz erstmals richtige Prunksitzungen mit Tanzmariechen und Büttenrednern. Das erste Prinzenpaar bildeten damals Karl-Heinz und Christine Axt, als Präsident fungierte Gottlieb Völk. Das erste Prinzenpaar ist immer noch zusammen und begeisterte beim Jubiläumsbüttenabend.

Eine Zeitreise

Auf eine Zeitreise nahmen die Garden die Besucher mit. Die Mini-Pförpfl-Garde unter Leitung von Katrin Bauer und Yvonne Bittruf sorgte für einen echten Höhepunkt. Seine Tollität Prinz Fabian I. und Ihre Lieblichkeit Principessa Carolina I. verkündeten von zwei Tafeln ihre elf Gebote. Insbesondere forderten sie eine Gleichstellung der Heunischenburg mit der Festung Rosenberg.

"Es ist nicht mehr viel wie vor 33 Jahren", blickten Christine und Karl-Heinz Axt auf die Anfänge zurück. Sie zeigten zahlreiche Beispiele auf. Damals musste alles ohne Handy und Whatsapp-Gruppe organisiert werden. Der Kartenvorverkauf verlief auch einfacher als in dieser Session.

Die Mutter aller Garden

Christine Axt ehrte die Mutter aller Garden, Claudia Schubert mit einem Bambi. Es waren Vertreter viele befreundeter Faschingsgesellschaften gekommen. "Der TVE Gehülz ist ein unglaublich aktiver Verein", lobte Stadtrat Hans Simon.

Annika Fischer-Weiß begeisterte heuer als Tanzmariechen mit einer Büttenrede. Dabei nahm sie ihren faschingsbegeisterten Vater aufs Korn. "Berthold, der Borkenkäfer" (Martin Bittruf) musste sich heuer als Biene verkleiden. Faszinierend der Tanz der Siebenerratsgarde unter Leitung von Jule Weich und Corinna Simon.

Schließlich folgte der erste Auftritt von TVE-Vorsitzendem Marco Klenner mit Sohn Kevin als Kaiser Franz und Kaiserin Sissi. "Geht ein Leibwind durch den Darm, macht es unterm Rock schön warm", war seine Erkenntnis. Am Ende wurde Präsident Martin Bittruf mit der Rotwurst am Bande ausgezeichnet.

In jeder Frau steckt ein Stück Hefe

Die Stimmung erreichte einen weiteren Höhepunkt beim Auftritt der Hofstaatweiber. "In jeder Frau steckt ein Stück Hefe", taten die Siebenerratsfrauen kund, "aber manchmal auch im Mann". Eigentlich wollte Nico Roth als nobler Mann auftreten, konnte sich aber wegen seiner Arbeit als Forstwirt nicht mehr herausputzen. Dennoch demonstrierte er, dass er das Herz der feinsten Frauen erreichen kann.

Über allerlei Alltägliches unterhielten sich Nicole Barnickel und Barbara Zwosta.

Der Stammtisch der "Eisernen Wölfe" brachte dann das Publikum zum Toben. Frank Doppel, Dirk Elsässer, Patrick Barnickel, Jürgen Bauer, Thomas Utz, Fabian Bittruf und Martin Bittruf, die von Nicole Barnickel und Barbara Zwosta trainiert werden, brachten den Saal zum Beben. Das Publikum feierte die Akteure mit "Zugabe"-Rufen, und die Tänzer ließen sich nicht zweimal bitten und rockten den Festsaal ein zweites Mal.

Da blieb kein Auge trocken

Perfekt war der Auftritt der "Flößer-Hexen" aus Mainleus. Beim Stelldichein des Siebenerrats blieb kein Auge trocken. Und schließlich zogen Marco und Kevin Klenner für einen weiteren Höhepunkt des Abends alle Register. Dabei ging es beispielsweise um die Ortsschildverlegung der Stadt Kro Richtung Gehülz und die möglich gewordenen Blitzerkontrollen der Polizei. Aber auch die neue "Vatikan-Hauptptreppe" der VHS war Thema.

Den furiosen Abschluss bildeten der Auftritt der Prinzengarde (Leitung Linda Trebes und Sophie Mitter) und der Ehrentanz des Prinzenpaares. Abschließend kamen alle Akteure zum Finale auf die Bühn, umd das traditionelle "TVE - alles okay" auszurufen.

Am Freitag und Samstag finden zwei weitere Büttenabende im Saal Messelberger statt.