Die vier Kaninchen Lillyfee, Liberty, Little und Lilo aus dem Tierheim Kronach suchen ein neues Zuhause. Die Tiere wurden den ursprünglichen Besitzern zu viel Arbeit, nachdem das Kind die Lust an den Kaninchen verloren hatte.
Tierheim Kronach: Vier Kaninchen warten auf neues Zuhause
Aus zwei wurden 16 Tiere - zu viel Arbeit für Besitzer
Tierschützer warnen vor unüberlegtem Tierkauf
Vier kleine Kaninchen suchen Zuhause: Lillyfee, Liberty, Little und Lilo aus dem Tierheim Kronach suchen ein neues Heim! Die Zwergkaninchen sind Schwestern und haben ein trauriges Schicksal, das leider viele Tiere teilen: Das Enkelkind wünschte sich ein Kaninchen. Schnell wurden aus den anfänglichen zwei Tieren insgesamt 16 Stück, das Kind verliert die Lust und eigentlich hat niemand richtig Zeit für die Pflege. "Diese Geschichte haben wir in ähnlicher Form schon so oft gehört", berichtet das Tierheim Kronach.
Tierheim Kronach warnt: "Kinder verlieren schnell die Lust an Tieren"
Für das Tierheim sei das wieder mal der Beweis, dass man nicht oft genug von unüberlegten Tieranschaffungen warnen kann. Man sollte niemals dem Tierwunsch eines Kindes nachkommen, wenn man selbst nicht hundertprozentig dahintersteht. "Kinder verlieren nun mal schnell die Lust an etwas, das gilt für Spielsachen genauso wie für Tiere – mit dem kleinen Unterschied, dass es einer Puppe oder einem Stofftier nicht schadet, wenn es unbeachtet in einer Ecke liegt", so heißt es vonseiten des Tierheims. Ein Haustier zu haben, sei eine große Verantwortung.
Das Tierheim warnt außerdem davor, sich ein Pärchen anzuschaffen. Kleine Kaninchen seien zwar niedlich, aber auch viel Arbeit. Wenn sich dann auch noch verwandte Tiere paaren, kann das zu großem Leid führen. Da man Kaninchen aber auch nicht alleine halten sollte, empfiehlt das Tierheim, zwei Weibchen zusammenzuhalten oder männliche Tiere kastrieren zu lassen.
Lillyfee, Liberty, Little und Lilo sind recht groß, sehr zutraulich und neugierig. Außerdem sind sie menschenbezogen: Sie lassen sich leicht streicheln. Die vier sind zwar recht schreckhaft, wenn man direkt auf sie zuläuft oder ihnen hinterherrennt, aber mit ruhiger Zuwendung könnten sie laut des Tierheims noch wesentlich zutraulicher werden. Mit den Schwestern kamen auch noch drei männliche Kaninchen im Tierheim an. Diese sollen aber erst kastriert werden, bevor sie vermittelt werden können. Der Rest der insgesamt 16 Kaninchen soll folgen, wenn wieder Platz für die Tiere ist.
Kleinere Kinder müssen erst Umgang lernen
Die vier Kaninchen sind sehr lieb und freundlich und können durchaus an eine Familie mit Kindern vermittelt werden. Trotzdem warnt das Tierheim vor ungeübtem Umgang mit den Tieren: Besonders kleinere Kinder sollten erst unter Aufsicht von Erwachsenen den richtigen Umgang mit den Kaninchen lernen. Die Tierschützer wünschen sich für ihre vier Schützlinge ein großes Gehege mit genügend Platz zum Hoppeln. Außerdem sollen Lillyfee, Liberty, Little und Lilo zusammen oder zu zweit vermittelt werden - auch die Vergesellschaftung mit anderen Kaninchen sei kein Problem.
"Die Tiere wurden den ursprünglichen Besitzern zu viel Arbeit, nachdem das Kind die Lust an den Kaninchen verloren hatte." Genau, weg damit, keine Lust mehr, die anderen sollen sich jetzt um die Tiere kümmern. Da werden gleich 4 Tiere angeschafft, die Abschiebung muss sich ja rentieren. Mir fehlen die Worte. Verantwortung übernehmen für Tiere, die ohne den Menschen nicht überlebensfähig sind ist nicht abgeben wenn man keine List mehr hat, Verantwortung ist vor der Anschaffung das Hirn einzuschalten und einbeziehen das so ein Tierchen auch mal 8 Jahre alt werden kann. Die Eltern leben es dem Kind vor, weg damit wenn man keine Lust mehr hat, sind eh nur arme wehrlose Kreaturen. Wo sind wir hingeraten. Mich fasziniert auch die neue Erkenntnis, dass Tiere Arbeit machen. Gibt es keine Kaninchen, die sich selbst versorgen, die selbst ihren Stall aufräumen, die selbst ihren Mist selbst wegtragen?
"Die Tiere wurden den ursprünglichen Besitzern zu viel Arbeit, nachdem das Kind die Lust an den Kaninchen verloren hatte." Genau, weg damit, keine Lust mehr, die anderen sollen sich jetzt um die Tiere kümmern. Da werden gleich 4 Tiere angeschafft, die Abschiebung muss sich ja rentieren. Mir fehlen die Worte. Verantwortung übernehmen für Tiere, die ohne den Menschen nicht überlebensfähig sind ist nicht abgeben wenn man keine List mehr hat, Verantwortung ist vor der Anschaffung das Hirn einzuschalten und einbeziehen das so ein Tierchen auch mal 8 Jahre alt werden kann. Die Eltern leben es dem Kind vor, weg damit wenn man keine Lust mehr hat, sind eh nur arme wehrlose Kreaturen. Wo sind wir hingeraten. Mich fasziniert auch die neue Erkenntnis, dass Tiere Arbeit machen. Gibt es keine Kaninchen, die sich selbst versorgen, die selbst ihren Stall aufräumen, die selbst ihren Mist selbst wegtragen?
Fratzen
Unfähige Eltern