Im Bahnhof Kronach gibt es den letzten verbliebenen Ticketverkaufschalter im Landkreis. Das Bahntouristik-Reisebüro (BTR) berät an sechs Wochentagen.
Von Infos zu ermäßigten Schülertickets über Platzreservierungen bis hin zum Urlaub mit Bahnfahrt und Hotel: Das Bahntouristik-Reisebüro (BTR) im Kronacher Bahnhofsgebäude ist der einzige Ort im Landkreis, wo es diese Angebote noch in Kombination mit persönlicher Beratung gibt.
Frankenwald-Drehscheibe: Bahnhof Pressig war Heimat der Schubloks
"Die Bahn ist durch den Freistaat Bayern verpflichtet, diesen Service in den Bahnhöfen der Kreisstädte aufrecht zu halten", erklärt Christian Gloël, der Inhaber der Reisebüros in Kronach und Haßfurt. "Und die Bahn zahlt pro verkauftem Ticket dafür eine Provision."
Umstellung im Jahr 2002
Dieses System gibt es in Kronach seit 2002, als sich die Bahn mit ihren Beratern aus vielen Orten zurückzog. Zunächst übernahm in der Cranach-Stadt ein anderer privater Anbieter, seit 2005 beraten und verkaufen Gloël und seine Mitarbeiter.
Der Grenzbahnhof Ludwigsstadt: Letzter Halt vor einer ungewissen Reise
Zuletzt jedoch sanken die Umsätze. Der wichtigste Grund: Durch die Inbetriebnahme der neuen Schnellfahrtstrecke zwischen München und Berlin über Coburg und Erfurt im Dezember 2017 fielen die vorherigen ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld weg. Der nächste ICE-Halt ist jetzt in Bamberg, die Fahrzeiten in viele Großstädte haben sich von Kronach aus verlängert. Gloël: "Wir haben in den ersten fünf Monaten einen hohen fünfstelligen Umsatzverlust hinnehmen müssen."
Erfahrung bei der Ticketsuche
Der 50-Jährige rät den Kunden, das Beratungsangebot anzunehmen. "Oft finden wir bessere Angebote als die Kunden im Internet." Hoffnung setzt Gloël in die neue Regional-Express-Verbindung, die ab 9. Dezember ohne Umstieg bis Leipzig statt wie bislang nur bis Jena geht. "Ein gutes Angebot für Wochenend- und Tagesausflügler."