"Wölfe" bleiben in der Kreisliga

3 Min
DJK-SV Neufang - SC Jura Arnstein: Markus Wunder (weißes Trikot) kann mit einem langen Bein den Vorstoß des Arnsteiners Johannes Wachter gerade noch stoppen. Foto: Herbert Kalb
DJK-SV Neufang - SC Jura Arnstein: Markus Wunder (weißes Trikot) kann mit einem langen Bein den Vorstoß des Arnsteiners Johannes Wachter gerade noch stoppen. Foto: Herbert Kalb
Lukas Engelhardt (Neufang) bleibt an Josef Weidner hängen. Foto: Kalb
Lukas Engelhardt (Neufang) bleibt an Josef Weidner hängen. Foto: Kalb
 
Frank Tucci (weißes Trikot) drängt an Jürgen Mahr vorbei in den Arnsteiner Strafraum ein. Foto: Kalb
Frank Tucci (weißes Trikot) drängt an Jürgen Mahr vorbei in den Arnsteiner Strafraum ein. Foto: Kalb
 
Kay-Oliver Müller (rechts) verliert im Zweikampf gegen Patrick Schütz den Ball. Foto: Herbert Kalb
Kay-Oliver Müller (rechts) verliert im Zweikampf gegen Patrick Schütz den Ball. Foto: Herbert Kalb
 

In der Relegation im Kreis Kronach kassierten der FC Wallenfels, der DJK-SV Neufang und der FC Mitwitz II Niederlagen.

Der DJK-SV Neufang hat den Klassenerhalt in der Kreisliga vorerst verpasst. Obwohl mehr als 20 Minuten lang in Überzahl, unterlag man dem SC Jura Arnstein, der damit erstmals in die Kreisliga aufsteigt, mit 0:1. Der FC Mitwitz II hat nach der 2:7-Niederlage gegen Schwabthal eine weitere Chance gegen den Verlierer der Partie Neustadt/Wildenheid - Rodach (heute, 16 Uhr).
Der SV Wolfers-/Neuengrün bleibt nach dem 4:0-Erfolg gegen den FC Wallenfels in der Kreisliga. Die Wallenfelser spielen am kommenden Mittwoch gegen Neufang, da vielleicht noch ein oder gar zwei Plätze in der Kreisliga frei werden.

DJK-SV Neufang -
SC Jura Arnstein 0:1 (0:0)

Bei sommerlichen Temperaturen war beiden Mannschaften vor 900 Zuschauern in Oberlangenstadt die Nervosität anzumerken. Sie taten sich schwer, in den gegnerischen Strafraum zu kommen, so dass die Torhüter in der ersten Halbzeit überhaupt fast nicht geprüft wurden. Nur einmal musste Christoph Angles (DJK) auf der Hut sein, als er gegen Tobias Raab geschickt den Winkel verkürzte (35.). Auf der anderen Seite schoss Frank Tucci am Tor vorbei. Ansonsten boten beide Mannschaften eher Fußball-Magerkost.
Der entscheidende Treffer der Partie zeichnete sich kurz nach dem Wiederanpfiff förmlich ab, denn dem Jura-Team boten sich innerhalb von vier Minuten drei gute Chancen. Zunächst überlupfte Sebastian Hopfenmüller Torwart Angles, doch ein Neufanger konnte den Ball vor der Linie wegschlagen. Dann tauchte Manuel Will allein vor dem DJK-Schlussmann auf, der mit einer Fußabwehr klärte. 60 Sekunden später stand Patrick Schütz sträflich ungedeckt im Strafraum und erzielte mit einem Schuss ins lange Eck die Arnsteiner Führung.
Fast im Gegenzug hätte Tucci ausgleichen können, doch er hatte sein Visier zu hoch eingestellt. Dann kam Lukas Wich zu einer schönen Kopfballchance, doch brachte er nicht genug Druck hinter den Ball. Das Spiel wurde nun ruppiger, und die Arnsteiner handelten sich zwei Gelbe und eine Gelb-Rote Karte (69.) ein. Die Neufanger konnten ihre Überzahl nicht nutzen, da im Mittelfeld die Ideen und im Angriff die Durchschlagskraft fehlten. In der Schlussphase waren die Arnsteiner bei ihren Kontern dem zweiten Treffer sogar näher als die Neufanger dem Ausgleich.
Tor: 0:1 Schütz (50.). - SR: Steinbach (Eicha). - Zuschauer: 900. han

SV Wolfers-/Neuengrün -
FC Wallenfels 4:0 (1:0)

Wegen der Rekordkulisse von 1100 Zuschauern begann das Spiel in Steinwiesen einige Minuten später. Dabei begann der FC Wallenfels recht forsch und gab die ersten Schüsse auf das Tor der "Wölfe" ab. Doch diese fanden dann langsam besser ins Spiel und übernahmen die Initiative. Verfehlten die ersten Schussversuche noch recht deutlich ihr Ziel, so sorgte Francisc Labai nach Flanke von rechts für die Führung (18.). Das vermeintliche 2:0 wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Der Kreisligist blieb am Drücker, doch nach 36 Minuten wäre beinahe der Ausgleich gefallen. FC-Akteur Michael Herrmann traf aus 16 Metern aber nur die Latte.
Auch nach der Pause hatten die Wallenfelser zunächst einige gute Szenen im Angriff, doch etwas Zählbares sprang nicht heraus. Ein Pfostentreffer von Labai aus 18 Metern (54.) leitete die entscheidende Phase ein. Innerhalb von sieben machten die "Wölfe" schließlich alles klar. Zunächst erhöhte Andre Schubert nach einem Diagonalpass auf 2:0 (60.), dem erneut Labai nach schöner Vorarbeit von Baderschneider den dritten Treffer folgen ließ (67.). Drei Minuten später scheiterte Labai zum zweiten Mal am Aluminium. Markus Baderschneider stellte schließlich den Endstand her, als er einen Ballverlust des FC bestrafte.
Tore: 1:0 Labai (18.), 2:0 A. Schuberth (60.) 3:0 Labai (67.), 4:0 Baderschneider (78.). - SR: Denzlein (FC Hochstadt). - Zuschauer: 1100.

Schwabthaler SV -
FC Mitwitz II 7:2 (3:0)

Beide Teams legten los wie die Feuerwehr, und es ergaben sich zahlreiche Chancen. Dabei stach vor allem der Schwabthaler Schaller heraus, der in der 16. Minute noch an FC-Torhüter Ari scheiterte. Nur zehn Minuten später tauchte er erneut vor dem Mitwitzer Kasten auf und fand in Ari erneut seinen Meister. Dann trat Schaller zum Elfmeter an. Ari parierte, doch beim Nachschuss des SSV-Stürmers war er machtlos - 1:0. Der Torschütze sorgte zehn Minuten vor der Halbzeit für die Vorlage zum 2:0, das Treubel allerdings aus Abseitsposition erzielte. Noch vor dem Pausenpfiff sorgte Spörl mit dem Treffer zum 3:0 für die Entscheidung.
Nach Wiederanpfiff waren die Mitwitzer noch nicht richtig auf dem Platz, da hatten sie schon zwei weitere Treffer durch Zureck und Schaller kassiert. Lukas Riedel verkürzte per Foulelfmeter auf 5:1, ehe Spörl mit einem Doppelpack für Schwabthal auf 7:1 erhöhte. Der zweite FC-Treffer durch Tobias Martin kurz vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik.
Tore: 1:0 C. Schaller (25./Foulelfmeter), 2:0 Treubel (35.), 3:0 Spörl (45.), 4:0 Zureck (47.), 5:0 Schaller (50.), 5:1 Riedel (62./ Foulelfmeter), 6:1 Spörl (75.), 7:1 Spörl (78.), 7:2 T. Martin (88.) . - SR: Morgener (Kulmbach). - Zuschauer: ca. 400. han