Großer Preis geht nach Merkendorf

3 Min
Ihr bestes Ergebnis in Mitwitz erreichte Nadja Schmittlein vom Reitclub Küps beim Springen der Klasse M**, als sie mit ihrem Pferd Cais Platz 4 (2. Abteilung) belegte. Foto: Wolfram Schmidt
Ihr bestes Ergebnis in Mitwitz erreichte Nadja Schmittlein vom Reitclub Küps beim Springen der Klasse M**, als sie mit ihrem Pferd Cais Platz 4 (2. Abteilung) belegte. Foto: Wolfram Schmidt
Hans-Peter Konle (RC Küps) verzeichnete bei den Mitwitzer Reitertagen zwar mehrere Platzierungen, aber keinen Sieg. Foto: Wolfram Schmidt
Hans-Peter Konle (RC Küps) verzeichnete bei den Mitwitzer Reitertagen zwar mehrere Platzierungen, aber keinen Sieg. Foto: Wolfram Schmidt
 

Bei den Mitwitzer Reitertagen kamen die zahlreichen Zuschauer auch in diesem Jahr voll auf ihre Kosten. Zu den Höhepunkten gehörten zwei Flutlichtspringen un der "Große Preis von Mitwitz".

Einmal mehr sehr guter Sport wurde den Zuschauern bei den Mitwitzer Reitertagen geboten. Selbst am Samstag ließen sich zahlreiche Freunde des Pferdesports nicht vom Besuch abhalten, obwohl immer wieder Regenschauer durchzogen.
Das Turnier stand heuer im Zeichen des zehnten Todestages von Hans Gundermann, der die Mitwitzer Reitertage ins Leben gerufen hatte. "Er wäre stolz darauf, dass diese Veranstaltung in seinem Sinne fortgeführt wurde", sagte seine Tochter Claudia Gundermann vor dem Barrierenspringen der Klasse S* unter Flutlicht, das sich abermals als Publikumsmagnet erwies.
Das Team der Reitsport- und Fahrgemeinschaft Mitwitz hatte wieder dafür gesorgt, dass sich Reiter und Gäste auf dem Gelände wohlfühlten. Auch an die Kinder wurde gedacht.
Der Eintritt an allen vier Tagen war wie immer frei.

Erster Sieg geht nach Sonnefeld

Am Donnerstag standen vier Prüfungen auf dem Programm. Los ging's mit einer Springpferdeprüfung der Klasse L für vier- bis sechsjährige Pferde. Unter den 21 Teilnehmern belegte Jörne Sprehe (RC Herzogenaurach) die ersten beiden Plätze. Bester Reiter aus der Region war Wolfgang Lehnert (RSG Frankenhof Sonnefeld) auf Platz 4.
Auch bei der Springprüfung der Klasse A* mit Stilwertung gab es unter den 33 Teilnehmern einen Doppelsieg. Er ging an Lara Büchner (RFV Sonnefeld) mit ihren Pferden Bonita und Anna-belle. Alexander Scheller vom gleichen Verein setzte sich anschließend unter 25 Startern beim L-Springen durch. Vanessa Bayer-Gryglewicz von der gastgebenden RFG Mitwitz belegte auf ihrem Pferd Araxa Platz 4.
75 Starter gab es beim abschließenden M-Springen. Sieger der ersten Abteilung wurde Vasil Ivanou (RC Eltmann) und in der zweiten Abteilung Heino Möller (RSG Rhön, Detter/Weißenbach).
Sieben Prüfungen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade standen am Freitag auf dem Programm. Höhepunkt war die abschließende Zeitspringprüfung der Klasse M* unter Flutlicht. Hier setzte sich mit Henry Stude ein Reiter der RFV Langenbernsdorf durch. Nadja Schmittlein vom Reitclub Küps belegte mit ihren Pferden Incognito und Cais unter 17 Teilnehmern die Plätze 5 und 6.

Dellert gewinnt M-Springen

Die Qualifikation zum FAB-Amateur-Cup, eine Prüfung der Klasse M*, gewann der Sonnefelder Ludwig Dellert. 63 Starter gab es beim anschließenden Springen der Klasse M**, das Karina Köber vom PSV Merkendorf (1. Abt.) und Patrick Afflerbach (Königsbrunn, 2. Abt.) für sich entschieden. Hans-Peter Konle vom Reitclub Küps konnte sich als Dritter, Vierter und Achter platzieren.
Weitere Sieger des Freitags waren Maximilian Wirzberger-Jach (Babenhausen), der den Nürnberger Burgpokal als Sieger eines M**-Springens mit nach Hause nehmen durfte, Hans-Günter Goskowitz (Ingolstadt-Hagau / L-Springpferdeprüfung) und Heino Möller (RSG RH Rhön/Springprüfung der Klasse S*). Auch in dieser Prüfung gehörte Hans-Peter Konle zweimal zu den Platzierten. Ein Doppelsieg gelang Karina Kellner (RFV Sonnefeld) bei einer Prüfung der Klasse A* vor Anja Fischer (RC Küps). Neunte wurde Johanna Wittmann (RFG Mitwitz).
Der Samstag begann mit zwei Wettbewerben im Pony-Springreiten (Sieger Lea Reichel/RSG Sonnefeld und Jacob Feyler/ RFG Mitwitz). Bei der anschließende Prüfung der Klasse M** blieben nur zehn Teilnehmer ohne Fehler, darunter neben den Siegern Katja Dellert und Christian Brühl (beide RSG Frankenhof) auch Hans-Peter Konle (Platz 2) und Nadja Schmittlein (Platz 4, jeweils 2. Abt.). Die Einlaufprüfung zum Bundeschampionat für sechsjährige Pferde gewann Jörne Sprehe. Sechster wurde Norbert Spörrer (Mitwitz) auf Sam. Die Qualifikation zum Bundeschampionat für fünfjährige Pferde, ebenfalls ein M*-Springen, gewann Johannes Holzeder (Rottal).

Viertes Stechen entscheidet

Über den Ehrenpreis des Landrats konnte sich Jacob Feyler als Sieger eines Reiterwettbewerbs freuen. Nach dem S-Springen mit Siegerrunde (Sieger Tim Hartlaub aus Großostheim) folgte mit dem S**-Springen ein weiterer Höhepunkt, als Daniel Dassler vom RV Nesselwang 32 weitere Teilnehmer hinter sich ließ. Je zweimal zu den Platzierten gehörten Simone Blum (Massenhausen, Platz 2 und 3) sowie Hans-Peter Konle (Platz 8 und 9.
Acht Reiter und eine Amazone traten zum Barrierenspringen unter Flutlicht an, das vor zahlreichen Zuschauern erst im vierten Stechen entschieden wurde. Der Sieg ging an Elliot Gordon (RV Erlenstall) vor Nico Fackler (RV Arberg).
Abschließender Höhepunkt war gestern Nachmittag der "Große Preis von Mitwitz", ein 3-Sterne-Springen der Klasse S mit Siegerrunde und 21 Teilnehmern. Siegerin wurde Karina Köber (Merkendorf), die zwar nicht die schnellste Zeit, dafür aber nur 0,5 Fehlerpunkte hatte. Die weiteren Sieger des gestrigen Sonntags hießen Katja Dellert (Punktespringprüfung Kl. S mit Joker), Maximilian Wirzberger-Jach (S-Springen mit Stechen*), Lea Reichel (RSG Frankenhof / Ponystilspringprüfung Kl. E) und Jörne Sprehe (Qualifikation für das Bundeschampionat für sechsjährige Pferde). Die Besten bei drei Pony-Führzügelwettbewerbe waren Luise Kohnle (RC Küps), Luisa Boßecker und Sven Rückert (beide RFG Mitwitz) sowie Linda Dierauf (RC Küps).