Fünf Vereine hoffen und vier bangen noch

1 Min
Der TSV Ludwigsstadt mit Andreas Fehn (vorne) geht mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV Marktzeuln in die entscheidende Phase um Platz 2. Eine bessere Ausgangsposition wurde beim torlosen 0:0 in Kronach (im Bild Lukas Kraus) vergeben. Foto: Herbert Kalb
Der TSV Ludwigsstadt mit Andreas Fehn (vorne) geht mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV Marktzeuln in die entscheidende Phase um Platz 2. Eine bessere Ausgangsposition wurde beim torlosen 0:0 in Kronach (im Bild Lukas Kraus) vergeben. Foto: Herbert Kalb

In den Kampf um Platz 2 und gegen den Abstieg aus der Kreisliga 2 Kronach ist noch die halbe Klasse verwickelt.

Die erste Entscheidung in der Kreisliga 2 ist am vergangenen Sonntag gefallen. Der ASV Kleintettau konnte bereits am 26. Spieltag die Meisterschaft feiern und kehrt nach zwei Jahren in die Bezirksliga zurück.
Auch einer der beiden Absteiger steht mit großer Wahrscheinlichkeit schon fest. Schlusslicht FC Burgkunstadt hat nämlich zwölf Punkte Rückstand zu den beiden Relegationsplätzen. Das ist bei vier verbleibenden Spielen nur noch theoretisch aufzuholen. An den Klassenerhalt der "Schuhstädter" glaubt niemand mehr.
Einige Entscheidungen sind jedoch noch offen. Wer wird Vizemeister und darf an der Relegationsrunde zur Bezirksliga teilnehmen? Wer muss als zweiter Absteiger in die Kreisklasse absteigen? Und welche beiden Vereine haben noch die Chance, über die Relegation den Klassenerhalt in der Kreisliga zu schaffen?


Um Platz 2

Heißeste Anwärter auf die Vizemeisterschaft sind Bezirksliga-Absteiger TSV Ludwigsstadt und der TSV Marktzeuln, der einen Punkt weniger aufweist. Betrachtet man das Restprogramm, dann muss eigentlich der letztjährige Vizemeister der Kreisliga Coburg favorisiert werden, doch der ist vor Ausrutschern nicht gefeit, wie vor kurzem die überraschende Heimniederlage gegen den FC Kronach gezeigt hat.
Daher sollten auch die weiteren drei Mannschaften nicht vergessen werden, die zwar etwas Rückstand zu den Ludwigsstadtern haben, die aber noch immer auf Platz 2 vorrücken können. Ihre Aussichten sind aber nur noch gering, was vor allem für den SV Friesen II und den FC Stockheim gilt. Das Restprogramm der fünf Teams:

TSV Ludwigsstadt (52 P.):
gegen SV Friesen II
in Kleintettau
gegen SG Roth-Main
beim SCW Obermain

TSV Marktzeuln (51):
gegen VfR Johannisthal
in Burggrub
gegen DJK-SV Neufang
in Friesen

SCW Obermain (48):
gegen TSF Theisenort
bei der SG Roth-Main
in Kronach
gegen TSV Ludwigsstadt

SV Friesen III (47):
in Ludwigsstadt
gegen SV Wolfers-/Neuengrün
in Steinberg
gegen TSV Marktzeuln
FC Stockheim (46):
gegen FC Marktgraitz
in Johannisthal
gegen FC Burggrub
in Neufang


Der Abstiegskampf

Vier Mannschaften sind noch in den Abstiegskampf verwickelt. Eine davon schafft den Klassenerhalt direkt, zwei müssen in die Relegation und eine muss auf jeden Fall in die Kreisklasse absteigen. In der Relegation mit den Vizemeistern der Kreisklassen, die nach regionalen Gesichtspunkten durchgeführt wird, reicht voraussichtlich ein Sieg zum Klassenerhalt.
Der SV Wolfersgrün/Neuengrün geht mit den besten Karten aus diesem Quartett in die letzten vier Spiele, denn der Vorsprung vor dem TSV Steinberg und dem DJK-SV Neufang beträgt fünf Zähler. Mit sieben Punkten Rückstand zu diesem Duo hat der FC Burggrub die schlechteste Ausgangsposition. Es droht nach zwei Jahren der Gang zurück in die Kreisklasse. Das Restprogramm weist noch einige direkte Duelle auf:

SV Wolfers-/Neuengrün (27):
gegen DJK-SV Neufang
in Friesen
gegen ASV Kleintettau
bei der SG Roth-Main

TSV Steinberg (22):
gegen FC Burggrub
in Neufang
gegen SV Friesen II
in Kleintettau

DJK-SV Neufang (22):
in Wolfers-/Neuengrün
gegen TSV Steinberg
in Marktzeuln
gegen FC Stockheim

FC Burggrub (15):
in Steinberg
gegen TSV Marktzeuln
in Stockheim
gegen FC Burgkunstadt