Der 14-jährige Nico Preißler ist als Torhüter ein großer Rückhalt im Bayernliga-Team des FC Coburg. Am kommenden Dienstag spielt der junge Pressiger mit der BFV-Auswahl gegen die tschechische U15-Nationalmannschaft.
Nico Preißler gehört nach fester Überzeugung von Markus Fischer zu den derzeit drei größten Fußball-Talenten des Landkreises Kronach. Diese Einschätzung des Leiters des Nachwuchsleistungszentrums Coburg kommt nicht von ungefähr, denn als einziger seiner Schützlinge steht der junge Torhüter aus Pressig in einem Förderkader des Bayerischen Fußball-Verbandes.
Der 14-Jährige hat erst wieder beim jüngsten Lehrgang des BFV-Förderkaders im Jahrgang 2001 einen sehr guten Eindruck hinterlassen, zu dem 30 Spieler, darunter drei Torhüter, in die Sportschule Oberhaching eingeladen waren. Daher wurde er nun für das erste von zwei Spielen gegen die U15-Nationalmannschaft aus Tschechien nominiert. Dieses Spiel findet am kommenden Dienstag, 2. Februar, in Deggendorf statt.
Rückhalt in der Bayernliga
Nico spielte vor seinem Wechsel nach Coburg beim TSV Neukenroth und trainiert mittlerweile im vierten Jahr im Coburger Nachwuchsleistungszentrum. Hier hat er sich durch überdurchschnittliche Leistungen über die Regionalauswahl für den bayerischen Förderkader qualifiziert. Er steht bei den C-Junioren des FC Coburg in der Bayernliga Nord im Tor und hat sich hier zu einem großen Rückhalt für die Mannschaft entwickelt.
"Nico lebt von seinen Reflexen, seinem Stellungsspiel und seiner guten Torwart-Technik. Er ist ehrgeizig und strahlt auch viel Ruhe aus", lobt Markus Fischer den 14-Jährigen. Er sieht aber auch noch viel Steigerungspotenzial.
Ob er allerdings die weitere Entwicklung des jungen Torhüters mitgestalten kann, ist fraglich, denn Nico Preißler hatte schon im vergangenen Jahr Angebote von Proficlubs, an ein Leistungszentrum eines Lizenzvereins zu wechseln. Damals konnten sich seine Eltern jedoch vor allem aus schulischen Gründen noch nicht zu diesem Schritt entschließen, obwohl zwei Probetrainings erfolgreich verlaufen waren.
Auch bei den aktuellen Maßnahmen des Förderkaders waren und sind sicherlich zahlreiche Talentsichter vor Ort. "Wenn er wieder ein Angebot erhält, dann sollte er diese Chance nutzen. Das wäre aus sportlicher Sicht der nächste wichtige Schritt für ihn", rät Markus Fischer, der Nico diesen Sprung auf Grund der persönlichen Entwicklung des 14-Jährigen auch zutraut. Als potenzielle Interessenten gelten die SpVgg Greuther Fürth, der 1. FC Nürnberg und der FC Carl Zeiss Jena. "Aber das muss letztlich die Familie entscheiden, denn dabei müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, vor allem natürlich die Schule."
Eine interessante Erfahrung
Mittlerweile steht Nico Preißler einem möglichen Wechsel auch aufgeschlossen gegenüber. "Das wäre eine sehr interessante Erfahrung, die Chance zu erhalten, an einem Leistungszentrum eines Proficlubs trainieren zu können", erzählt der Schüler. Für ihn wäre es zweitrangig, zu welchem Verein er wechselt.
Gleichzeitig weiß er, wem er es zu verdanken hat, dass er überhaupt im Fokus der Talentsichter steht. "Ohne das gute Training beim FC Coburg wäre das nicht möglich. Vor allem unser Torwart-Trainer Marcel Renner unterstützt und fördert mich bei jeder Einheit und schenkt mir auch immer das nötige Vertrauen."
Der 14-Jährige weiß selbst, dass er weiter an sich arbeiten und sich stetig verbessern muss. Vor allem sein Pass-Spiel müsse besser werden, erzählt er. "Aber daran arbeiten Marcel Renner und unser U15-Bayernliga-Trainer Oliver Bernhardt verstärkt mit mir. Das wird schon."
Jetzt freut er sich erst einmal auf den anstehenden Vergleich mit der BFV-Auswahl gegen die tschechische Nationalmannschaft, bei dem er über die komplette Spielzeit im Tor stehen wird. Dabei hätte ihm fast eine Handverletzung einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch bis zum Dienstag ist er wieder zu 100 Prozent fit. Nico Preißler: "Ich erwarte ein Spiel auf hohem Niveau und hoffe, dass ich eine gute Leistung zeigen kann."