Für mehrere Mannschaften aus dem Landkreis Kronach wird es nach Abschluss der Saison nochmals ernst.
Für die meisten Fußballvereine aus dem Frankenwald beginnt nach dem kommenden Wochenende die Sommerpause. Für einige wenige wird es dann aber erst so richtig ernst, denn es steht die Relegation auf dem Programm. Zuvor sind noch einige Entscheidungsspiele möglich.
In fünf der sechs Spielklassen mit Kronacher Beteiligung steht der Meister bereits fest. Noch offen ist, wer in der Kreisklasse 1 Coburg den Titel holt. Der FC Mitwitz II und der TSSV Fürth am Berg liegen punktgleich vorne. Sollte dies auch nach dem letzten Spieltag so sein, dann muss der Meister in einem Entscheidungsspiel ermittelt werden. Auf Kreisebene entscheidet nämlich - im Gegensatz zur Bezirks- und Verbandsebene - nicht der direkte Vergleich. Dieser würde nur herangezogen, wenn drei oder mehr Mannschaften punktgleich sind.
Entscheidungsspiele sind auch in fast allen anderen Ligen noch möglich.
Diese werden nach Auskunft von Kreisspielleiter Egon Grünbeck schon am kommenden Dienstag und Mittwoch angesetzt.
Die Relegationsspiele stehen frühestens ab Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam), auf dem Programm. Die Auslosung und Terminierung erfolgt am kommenden Montag. Der Ort ist noch offen und richtet sich vor allem danach, wer an der Relegation teilnimmt. Bereits am Sonntagabend ist klar, wie die Relegation auf Verbands- und Bezirksebene über die Bühne gehen wird.
Bezirksliga/Kreisliga
An der Relegation zur Bezirksliga nehmen wiederum zwölf Mannschaften teil, je sechs aus den beiden Bezirksligen und die sechs oberfränkischen Kreisliga-Vizemeister. Wie viele Plätze ausgespielt werden, ist nach wie vor offen und hängt nicht zuletzt von der Relegation auf Verbandsebene ab. Die Vizemeister aus West-Oberfranken stehen noch nicht fest.
In den Kreisligen 1 Coburg (TSV Staffelstein und TSV Sonnefeld) und Bamberg (TSV Breitengüßbach und DJK Bamberg II) führen jeweils zwei punktgleiche Teams die Tabelle an. In der Kreisliga 2 fällt die Entscheidung zwischen dem TSV Marktzeuln und dem TSV Ludwigsstadt.
Kreisliga/Kreisklasse
Acht Mannschaften nehmen an der Relegation zwischen Kreisliga und Kreisklasse teil, je vier aus den beiden Kreisligen und die Vizemeister der Kreisklassen. Aus der Kreisliga ist bislang nur der DJK-SV Neufang sicher dabei. In den Kreisklassen stehen mit dem TSV Bad Rodach und dem FC Wallenfels erst zwei Vereine fest. Hinzu kommt der FC Mitwitz II oder der TSSV Fürth am Berg. Den vierten ermitteln die DJK Lichtenfels und der SC Jura Arnstein am kommenden Samstag im direkten Aufeinandertreffen.
Die Auf- und Abstiegsregelung sieht vor, dass die Einteilung nach regionalen Gesichtspunkten erfolgt.
Einer der beiden Releganten der Kreisliga 2 trifft also sicher auf den FC Wallenfels. Sollte der FC Mitwitz II "nur" Vizemeister in der Kreisklasse 1 werden, käme er in den "Kronacher Topf".
In der Relegation trifft jeweils ein Kreisligist auf einen Kreisklassisten. Die vier Sieger der ersten Runde spielen in der Kreisliga. Die vier Verlierer tragen auf jeden Fall noch eine zweite Runde aus, denn es ist gut möglich, dass mehr als vier Plätze in den Kreisligen zur Verfügung stehen.
Kreisklasse/A-Klassen
In der Relegation zur Kreisklasse treten zehn Mannschaften an, nämlich die Vizemeister der sechs A-Klassen sowie die Rangvierzehnten der Kreisklassen. Für diese Mannschaften stehen mindestens sechs Plätze zur Verfügung. Kreisspielleiter Egon Grünbeck wird vorläufig drei Runden ansetzen.
In der ersten Runde werden zwei Spiele durchgeführt (Kreisklasse gegen A-Klasse), eines davon voraussichtlich mit "rein Kronacher Beteiligung". Die Sieger sind für die Kreisklasse qualifiziert, die Verlierer haben eine weitere Chance in der zweiten Runde mit vier Begegnungen. Auch diese vier Sieger spielen in der neuen Saison in der Kreisklasse. Die vier Verlierer tragen noch eine dritte Runde mit zwei Begegnungen aus, weil - abhängig von Ausgang in den höheren Ligen - weitere Plätze frei werden können.
Von den vier Kreisklassen-Vertretern stehen mit dem SV Bosporus Coburg II (KK 1) und dem FSV Ziegelerden (KK 2) erst zwei fest. In den anderen Ligen fällt die Entscheidung am letzten Spieltag zwischen dem SV Hut Coburg und dem SF Unterpreppach (KK 3) sowie dem SV Buchbach und dem SSV Tschirn (KK 4).
In den A-Klassen haben sich für die Relegation bereits der TSV Gestungshausen II, FC Baiersdorf und SV Weidach qualifiziert. Noch offen ist die Entscheidung in der A-4 (TSV Pfarrweisach II oder SV Heilgersdorf II), in der A-5 (VfR Schneckenlohe oder FC Unter-/Oberrodach) und in der A-6 (ASV Kleintettau II oder SG Nordhalben).