Der Kader ist sehr gut besetzt

1 Min
Im Nachbarderby beim FC Stockheim II machte der SV Reitsch am viertletzten Spieltag die Meisterschaft in der A-Klasse 6 und damit den Aufstieg in Kreisklasse perfekt. Foto: Herbert Kalb
Im Nachbarderby beim FC Stockheim II machte der SV Reitsch am viertletzten Spieltag die Meisterschaft in der A-Klasse 6 und damit den Aufstieg in Kreisklasse perfekt.  Foto: Herbert Kalb

Der SV Reitsch feierte souverän die Meisterschaft in der A-Klasse 6 Kronach und kehrt nach vier Jahren in die Kreisklasse zurück.

26 Siege bei einem Remis und einer Niederlage; elf Punkte Vorsprung und eine Tordifferenz von plus 114. Sehr viel deutlicher kann eine Mannschaft ihre Überlegenheit nicht unter Beweis stellen, wie es dem SV Reitsch in der abgelaufenen Serie der A-Klasse 6 gelungen ist. Nach vierjähriger Pause spielt die Mannschaft in der neuen Saison also wieder in der Kreisklasse. "Wir sind gut aufgestellt und glauben fest daran, dass wir dann gut mithalten können", ist Vorsitzender Jochen Lang zuversichtlich.
Bereits vor einem Jahr war der Titel für die Reitscher greifbar nahe, aber da verspielten sie in der Schlussphase noch die fast schon sicher geglaubte Meisterschaft erst in zwei Entscheidungsspielen und danach den Aufstieg in der Relegation. Jochen Lang: "Das war damals schon sehr ärgerlich. Aber das ist abgehakt. Unser Ziel war ganz klar, dass wir aufsteigen und das schon möglichst bald.
Und das haben wir geschafft."
Dabei sah es lange nicht nach einem Durchmarsch des SV Reitsch aus. Gleich im ersten Auswärtsspiel kassierte man in Knellendorf die einzige Niederlage (0:1). Und da man bereits in der ersten Runde spielfrei war, dauerte es bis zum zehnten Spieltag, ehe die Truppe von Jürgen Simon im Spitzenspiel beim TSV Tettau mit 3:1 erfolgreich war und den Kontrahenten auf Platz 1 ablöste. Danach ließ man nur noch daheim gegen den späteren Vizemeister ASV Kleintettau II Federn (1:1) und konnte schon am 30. April durch einen 1:0-Erfolg in Stockheim die Meisterschaft feiern.
"Wir haben einen breiten und sehr gut besetzten Kader von 17, 18 Spielern. Da konnten wir Ausfälle ohne Probleme kompensieren", weiß der Vorsitzende. Dabei musste das Meisterteam die ganze Saison auf Philipp Baumann, einen der stärksten Spieler, verzichten. Er wird in diesem Kalenderjahr nicht mehr zur Verfügung stehen.
Dafür erwies sich die Verpflichtung von Mario Hofmann, der zusammen mit Jürgen Simon das Trainerteam bildet, als Volltreffer. "Er ist ein überdurchschnittlicher Fußballer mit einem guten Schuss und dem Auge für den Mitspieler, der sich bei uns super eingefügt hat", lobt Jochen Lang. Das gleiche Lob zollt er auch Daniel Grünbeck, der in der Winterpause vom FC Burggrub nach Reitsch gewechselt ist und die Mannschaft noch stärker gemacht hat.
Zwei weitere Faktoren runden die erfolgreiche Saison ab. Daniel Drews wurde mit 36 Treffern Torschützenkönig der A-Klasse 6. Und die zweite Mannschaft holte sich den Meistertitel in der B-Klasse 2.
Vor der neuen Saison ist dem Vorsitzenden denn auch nicht bange. Die Mannschaft bleibt unter der Trainingsleitung von Jürgen Simon und Mario Hofmann zusammen. Ob sie nochmals verstärkt werden kann, ist offen. Zugänge stehen im Moment noch nicht fest.