BFV-Funktionäre sorgen für Transparenz

1 Min
Mit drei Herrenteams und acht Jugendmannschaften nimmt der TSV Neukenroth in dieser Saison am Spielbetrieb teil und muss dafür Verbandsabgaben an den BFV in München abführen. Foto: Kalb
Mit drei Herrenteams und acht Jugendmannschaften nimmt der TSV Neukenroth in dieser Saison am Spielbetrieb teil und muss dafür Verbandsabgaben an den BFV in München abführen. Foto:  Kalb

Die Fußballvereine des Spielkreises 2 Coburg/Kronach waren zu einem "Runden Tisch" ins Sportheim des SV Reitsch eingeladen. Hier erläuterte Bezirksvorsitzender Karlheinz Bram, wie sich die Finanzen des Bayerischen Fußball-Verbandes zusammensetzen.

Nach der Erhöhung der Pass- und Wechselgebühren im vergangenen Jahr waren einmal mehr Vorwürfe von Seiten vieler Vereinsfunktionäre laut geworden, der Bayerische Fußball-Verband würde seine Vereine abzocken. Um diesen Vorwurf aus der Welt zu schaffen, finden zurzeit in allen 24 Kreisen des BFV so genannte "Runde Tische" statt.
Unter den Gästen in Reitsch war mit dem Vorsitzenden des TSV Neukenroth, Leonhard Welscher, auch ein Vereinsfunktionär, der in den vergangenen Jahren seine Kritik am Fußball-Verband immer wieder auch öffentlich geäußert hatte. Sein Fazit nach der über zweistündigen Veranstaltung: "Ich finde diese Transparenz und Offenheit gut und würde mir wünschen, wenn der Verband diese Transparenz immer zeigen würde." Er sagte dies vor dem Hintergrund, dass der Verband Gebührenerhöhungen eingeführt habe, ohne dass die Vereine oder die Delegierten bei den Verbandstagen seiner Überzeugung nach genauere Details über diese Planungen gewusst hätten.
Karlheinz Bram gab bei der Zusammenkunft einen Überblick, wie sich die finanzielle Situation des Fußball-Verbandes im Haushaltsjahr 2011 dargestellt hat und wie sich die Gebühren zusammensetzen, die die Vereine abführen müssen. Im Detail tat er dies am Beispiel des TSV Neukenroth, der im Vorfeld der Veröffentlichung der Zahlen zugestimmt hatte. Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Mittwochs-Ausgabe des Fränkischen Tages.