So wollen Kommunen im Kreis Kronach neue Hausärzte anlocken

1 Min
Seit einiger Zeit schon hängt dieses Schild im Eingangsbereich zur Hausarztpraxis Dr. Staffeldt in Wallenfels. Bürgermeister Jens Korn ist daher auf der Suche nach einem neuen Allgemeinmediziner für die Flößergemeinde. Doch dafür müssen neue Strukturen geschaffen werden, sagt er. Foto: privat
Seit einiger Zeit schon hängt dieses Schild im Eingangsbereich zur  Hausarztpraxis Dr. Staffeldt in Wallenfels. Bürgermeister Jens Korn ist daher auf der Suche nach einem neuen Allgemeinmediziner für die Flößergemeinde. Doch dafür müssen neue Strukturen geschaffen werden, sagt er. Foto: privat

Hausärzte zu finden, die sich im Kreis Kronach niederlassen wollen, wird für die Kommunen immer schwieriger.

Eine Stadt als Betreiber eines Medizinischen Versorgungszentrums? Für Ludwigsstadts Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD) längst ein mögliches Szenario. Sollte sich herausstellen, dass dies die letzte Möglichkeit sei, eine hausärztliche Versorgung zu gewährleisten, sei die Stadt gewillt, ein solches Projekt anzugehen.

Denn darauf verlassen, dass freiwerdende Arztstellen schnell wieder besetzt werden, können sich gerade ländliche Kommunen schon lange nicht mehr. Was auch daran liegt, dass die eigene Praxis längst nicht mehr das Ziel vieler Medizin-Absolventen ist. Von den jungen Ärzten, die 2017 in Bayern ins Berufsleben starteten, entschieden sich nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 59,5 Prozent für ein Angestelltenverhältnis.

Welche Schlüsse der Wallenfelser Bürgermeister Jens Korn (CSU) aus diesem Umstand zieht, erfahren Sie hier auf inFrankenPLUS (für Abonnenten kostenlos).