Inklusion
Die Schulen fördern die kooperative Beschulung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. Inklusive Beschulung: In Schulen mit dem Profil Inklusion gestalten Lehrkräfte der allgemeinen Schule und Lehrkräfte für Sonderpädagogik gegebenenfalls gemeinsam mit weiteren Fachkräften eigenverantwortlich das gemeinsame Lernen. Modellschulen sind die Grundschulen Mitwitz, Teuschnitz und die Lucas-Cranach-Grundschule. Inklusionsberatungsstelle: Für den Schulamtsbereich Kronach an der Grund- und Mittelschule Küps. Dafür zuständig sind Schulpsychologin Sabine Cortese und Nina Reuschlein und die Vertreter der Förderzentren Kronach. fr
Schulversuche
Flexible Grundschule: In der Flexiblen Grundschule werden Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet. Dabei haben sie die Möglichkeit, dort ein, zwei oder drei Jahre zu verweilen. Flexible Grundschulen sind: Küps, Nordhalben, Wilhelmsthal, Teuschnitz, Tettau, Johannisthal-Schmölz, Wallenfels. Kombiklassen: Kombiklassen in der 1. und 2. sowie in der 3. und 4. Jahrgangsstufe gibt es in: Wilhelmsthal, Mitwitz, Nordhalben, Wallenfels.
Bilinguale Grundschule Englisch: In Bilingualen Grundschulen werden Schüler ab der ersten Klasse hauptsächlich in musischen Fächer auf Englisch unterrichtet und erwerben so auf ganz selbstverständliche Weise grundlegende Sprachkenntnisse. Eltern können wählen, ob sie ihr Kind in einer solchen Bilingualen Klasse oder in einer Regelklasse unterrichten lassen wollen. Einzige Bilinguale Grundschule ist die Lucas-Cranach-Grundschule Kronach.
Modellversuch: "Handynutzung an Schulen". Die Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach gehört zu den 135 Schulen bayernweit, die an einem Modellversuch des Kultusministeriums zur schulinternen Nutzung von Handys teilnehmen. Die beteiligten Schulen können ab dem Schuljahr 2018/2019 schulinterne Regeln aufstellen, die die private Handynutzung in der Schule beispielsweise zeitlich, räumlich oder auch altersspezifisch differenziert regeln. Der Schulversuch ist auf zwei Jahre angelegt und endet mit dem Schuljahr 2019/2020. Deutschklassen: Eine intensive Deutschförderung in allen Fächern mit der Möglichkeit der zeitweisen Differenzierung für nicht alphabetisierte Schüler wird an der Mittelschule Windheim angeboten. Außerdem wird eine weiterführende Sprach- und Lernpraxis gelehrt. fr
Neue Mitarbeiter in den Schulleitungen und eine neue Schulpsychologin
Tanja Biedermann, neue stellvertretende Schulleiterin an der Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach.
Carmen Nüchterlein, neue Schulleiterin an der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach.
Johannes-Peter Müller, neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule in Küps.
Evelyn Kohl-Dümlein, neue stellvertretende Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Küps.
Sabine Cortese, neue Schulpsychologin für den Schulamtsbezirk mit Stammschule an der Grund- und Mittelschule Küps.
Klemens Löffler, neuer Schulleiter der Grundschule Teuschnitz. fr