Schenkaktion in Ludwigsstadt: "Schätze" auf Birkenstämmen

1 Min
In Ludwigsstadt gibt es eine "Open Air-Schenkaktion". Auf Birkenstämmen hinter der Marienkapelle können überflüssig gewordene Dinge abgelegt werden. Wer sie braucht, kann sie kostenlos mitnehmen. Foto: Heike Schülein
In Ludwigsstadt gibt es eine "Open Air-Schenkaktion". Auf Birkenstämmen hinter der Marienkapelle können überflüssig gewordene Dinge abgelegt werden. Wer sie braucht, kann sie kostenlos mitnehmen.  Foto: Heike Schülein
 

Auf Holzpodesten hinter der Marienkapelle können Zeit überflüssig gewordene Dinge abgelegt werden. Wer sie braucht, kann sie kostenlos mitnehmen.

Ein reich verziertes grünes Porzellan-Gedeck, ein Körbchen und eine kugelförmige Leuchte - Diese und weitere "Schätze" befinden sich auf Birkenstämmen etwas hinter der Marienkapelle an der Abzweigung nach Steinbach an der Haide.

Eine Fußgängerin betrachtet gerade interessiert eine mit maritimen Motiven bemalte Deko-Milchkanne. Wenn sie ihr gefällt, kann sie sie mitnehmen - auf der Stelle, kostenlos und ohne Bescheid geben zu müssen. Einfach so: Mitnehmen und Behalten!

"Wer's braucht, kanns mitnehmen. Sie brauchen es nicht mehr? Ein Anderer kann es gebrauchen. Bitte legen Sie die wetterfesten Gegenstände auf jeweils einen Stamm ab" - steht es dann auch "schwarz auf weiß" auf einem von der Stadt Ludwigsstadt und der Marienkapelle Arbeitsgemeinschaft (MAG) an einem Birkenstamm angebrachten Schild.

Zunächst hatte das Team der MAG zur Winterzeit kleine Teelichte auf den Birkenstämmen angezündet, da diese im Schnee so hübsch aussahen. Den Helferinnen kam dann eine Idee. Bei wohl jedem fielen wohl hin und wieder für einen selbst überflüssig gewordene Dinge an, die zum Wegwerfen viel zu schade seien und über die sich ein Anderer noch freuen würde, sagt MAG-Sprecherin Karin Weber.

Da man aber nicht so recht wisse, wohin damit, würden diese dann trotzdem entsorgt oder landeten irgendwo im Keller oder in einer Schublade. Diese könnten nun einfach auf den Birkenstämmen abgestellt und verschenkt werden. "Zum Einen fällt durch das Recycling weniger Abfall an. Zum Anderen kann man jemandem damit eine Freude machen", erklärr Karin Weber.

Erfreulicherweise werde die Aktion sehr gut angenommen. Es herrsche ein stetiger Wechsel Besonders schöne Sachen werden - falls sie nicht vorher jemand mitnimmt - von der MAG für einen wohltätigen Zweck verkauft: Noch ein guter Grund mehr für die "Freiluft"-Bring- und Schenkaktion.