Die DJK/SV Neufang feierte ihr 70. Jubiläum. Auch die Ehrungen kamen nicht zu kurz.
Ausgerechnet in dem Jahr, wo der Verein auf zwei freudige Ereignisse zurückblicken kann, musste die Fußballmannschaft des DJK/SV Neufang aus der Kreisliga absteigen. Doch als nun die Feierstunde aus Anlass des 70-jährigen Vereinsbestehens und der 50-jährigen Zugehörigkeit zum DJK-Verband stattfand, war von diesem Missgeschick oder gar von Resignation nichts zu verspüren. Vorsitzender Bernd Haderlein und auch die Redner stellten immer wieder heraus, dass Zusammenhalt und Kameradschaft keine leeren Floskeln in Neufang seien und man positiv in die Zukunft schauen könne. Bürgermeister Gerhard Wunder attestierte dem Jubiläumsverein, dass dieser die vergangenen 70 Jahre hervorragend gemeistert und sich bestens entwickelt habe.
Der seit vier Monaten an der Spitze stehende Bernd Haderlein betonte: "Wir können stolz sein auf unsere Vorgänger, die in den vergangenen sieben Jahrzehnten vieles aufgebaut und geschaffen haben."
14 Männer hatten im August 1946 den Verein aus der Taufe gehoben. Nur noch einer von diesem Kreis lebt noch, wohnte der Feier bei, wurde für seine 70-Jährige Zugehörigkeit geehrt und dafür mit Standing Ovations bedacht. Es war der 88-jährige Rudi Kotschenreuther. Er bereicherte die Feier, indem er von den Schwierigkeiten der Anfangsjahre berichtete.
Da die Zusammenkunft beim ausführlichen Rückblick des Vorsitzenden zusätzlich mit einer Bilderpräsentation untermalt wurde, war ein abwechslungsreicher Abend garantiert.
Doch nicht nur die Auszeichnung für das älteste Mitglied Rudi Kotschenreuther war einer der Höhepunkte.
So wurde Georg Wich zum zweiten Ehrenvorsitzenden ernannt - nach Werner Föhrweiser. "Unser Georg war bis vor kurzem 20 Jahre lang Vorsitzender und hat dieses Amt mit viel Herz und Verstand ausgeübt", lobte Haderlein. Unter anderem war Wich auch über viele Jahre Spielleiter.
Acht neue Ehrenmitglieder
Doch damit nicht genug. Künftig hat der größte und älteste Verein von Neufang auch acht neue Ehrenmitglieder: Dies sind Hans Regel, der unter anderem als Trainer die Mannschaft bis in die Bezirksliga führte, Toni Fickinger, der mit einem großen Netzwerk für viele finanzielle Vorteile sorgte, Rudolf Kotschenreuther, der mit engagierter Jugendarbeit viele Erfolge einfuhr, Helmut Backer, der als Fußballer und Spielleiter viel Leidenschaft an den Tag legte, Rudolf Reißig, der mit großer Freude die einstige Schachabteilung führte, der "120-prozentige" Ewald Rehm (30
Jahre Schriftführer und Schiedsrichter, Ehrenamtsbeauftragter, usw.) sowie das Ehepaar Rosemarie und Hans Maier. "Es muss sich viel im Leben der Maiers für den DJK-SV abgespielt haben, denn sie waren an allen Ecken und Enden im Einsatz." Darüber hinaus wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet (siehe Box).
Bei den Gastrednern stellte Bürgermeister Gerhard Wunder die wertvolle Arbeit des Sportvereins für die Neufanger Dorfgemeinschaft und die Jugend heraus. "Hier waren und sind Menschen stets bereit, sich für ihre Mitglieder und die Ortsbürger zu engagieren."
DJK-Diözesanverbands-Vorsitzender Matthias Distler (Erlangen), der vom Landespräsidenten Edmund Mauser (Forchheim) begleitet worden war, ließ nicht unerwähnt, dass in seinem Gremium mit dem zum Ehrenvorsitzenden ernannten Georg Wich auch der Beauftragte für den Behinderten und Seniorensport sitze.
"Neufang ist das beste Beispiel für die christlich wertorientierte Kultur des katholischen Sportverbandes."
BLSV-Kreisvorsitzender Karl-H. Fick stellte bei dem "gut aufgestellten DJK-SV" die sportliche Infrastruktur und das professionelle Engagement heraus. Fußball-Kreisspielleiter Egon Grünbeck bedauerte zwar den knapp verfehlten Klassenerhalt, meinte aber, dass die Mannschaft genügend Potenzial habe, um in der neuen Serie an vorderster Front in der Kreisklasse mit von der Partie zu sein. Glückwünsche und Präsente überbrachten Thomas Föhrweiser von der Neufanger Dorfgemeinschaft, Christian Engelhardt vom TSV Steinberg, Lukas Münzel vom FC Birnbaum, Richard Rauh vom SV Steinwiesen, Hans Franz vom SV Nurn, Marco Kotschenreuther von der Sparkasse, Jens Kremer von der Raiffeisen-Volksbank sowie der Ehrenamtsbeauftragte Siegfried Tabbert (Ahornberg). Über die schwierigen Anfangsjahre berichtete Vorsitzender Haderlein.
Derzeit würde neben dem Fußball noch Tischtennis und Damengymnastik aktiv betrieben. Früher habe auch eine Schützenabteilung, Wandergruppe, Skisparte und Theatergruppe bestanden. Bei der Nennung verdienter Männer fielen Pfarrer Schmitt und Günter Regal besonders auf.
Ohne Zweifel gehörten die kürzliche Auszeichnung der "silbernen Raute" durch den Bayerischen Fußballverband sowie das erweiterte und sanierte Sportheim zu den jüngsten Highlights in der 70-jährigen Vereinsgeschichte des DJK/SV Neufang.
Langjährige Mitglieder
Geehrt wurden für...
50 Jahre Rudi Gareis, Rudi Wich, Hermann Grebner, Albert Schuberth, Siegmund Föhrkolb (Tempenberg), Bernd Förtschlanger und Rudolf Reißig (beide Berglesdorf).
40 Jahre Werner Bätz, Josef Vazquez-Martines, Heinrich
Hofmann, Heinrich Böhnlein, Josef Jakob (Schäferei), Otto Küpferling (Berglesdorf).
25 Jahre Stefan Backer, Gerd Böhnlein, Christian Göppner und Jens Müller.
hf
Hans Franz