Premiere für faires "Zartbitter"-Eis

2 Min
Roberto Fontana an einer seiner Eismaschinen in seiner Eisküche. Hier wird er am Samstagvormittag Zartbitter-Eis aus fair gehandelten Zutaten herstellen.
Roberto Fontana an einer seiner Eismaschinen in seiner Eisküche. Hier wird er am Samstagvormittag Zartbitter-Eis aus fair gehandelten Zutaten herstellen.

Am Samstag wird Kronach zur Fair-Trade-Stadt. Die Idee des gerechten Handels setzt auch Roberto Fontana um: In der Eisdiele "Miro" bietet er Zartbitter-Eis aus fair gehandeltem Kakao und Rohrzucker an.

Da läuft einem beim Hinschauen glatt das Wasser im Mund zusammen! Roberto Fontana öffnet die Eismaschine in seiner "Eisküche". In in seinem Eiscafé "Miro" hat er an diesem Mittwochnachmittag verschiedene eiskalte Köstlichkeiten hergestellt, die er in kleine Edelstahlwännchen füllt.

Für die Eisherstellung hatte er zunächst die Zutaten nach eigener Rezeptur verrührt und in die Eismaschine gegeben. Dort erfolgte die Pasteurisierung der Eismasse durch Erwärmen auf rund 85 Grad und das Abkühlen auf minus 13 Grad, bevor sie dann eingefroren wird und später in der Theke der Eisdiele landet.

Am Samstag wird sich dort ein ganz besonderes Eis befinden, das von ihm am Samstagvormittag frisch hergestellt wird. Die Zubereitung des "fairen" Zartbitter-Eises wird auch für Roberto eine - wie er sagt - "spannende Premiere".

"Ich habe noch nie mit Rohrzucker gearbeitet.
Für mich ist das auch eine Überraschung, wie das schmeckt und wie das bei unseren Kunden ankommt", erzählt der Eiscafé-Inhaber, der bereits die "fairen" Zutaten Kakao und Rohrzucker im Karibu-Weltladen erworben hat. Hinzu kommt noch Milch, die es aber nicht aus Fairtrade-Produktion gibt.

"Ich fand die Idee gleich toll"

Nicole Julien-Mann, Sprecherin der Steuerungsgruppe "Faire Stadt Kronach", hatte bei Roberto nachgefragt, ob er anlässlich der Auszeichnung zur "Fair-Trade-Stadt", am Samstag im Rahmen des Kronacher Stadtfests, ein fair gehandeltes Eis herstellen wolle. "Für so etwas bin ich immer zu haben. Ich fand die Idee gleich toll. Das hat mich interessiert. Deshalb habe ich auch gleich zugesagt", erzählt Roberto Fontana, der soziale Sachen generell gerne unterstützt und sich daher auch gerne an der Aktion beteiligt.

Viele Wahlmöglichkeiten bei der Auswahl der Eissorte hatte er aber nicht. In Frage kamen für ihn eigentlich - angesichts der hierzu benötigten beziehungsweise bei uns erhältlichen fair gehandelten Zutaten ... nur Banane oder eben dunkle Schokolade.

Erfreulicherweise handele es sich bei den Bananen, die er von seinem Zulieferer erhalte, hin und wieder auch um fair gehandelte Bananen mit dem Fairtrade-Siegel. Das sei ihm schon mehrmals aufgefallen. "Banane wollte ich aber nicht machen, sondern schon eine besondere Eissorte", verrät er. So entschied sich für die Zartbitter-Variante.

Er wird dafür einen Kübel Eis, etwa sechs Kilogramm, Das ergibt rund 80 Kugeln ergibt. Das Eis kann, sobald die Eisdiele um 11 Uhr öffnet, erworben werden - und zwar zum üblichen Preis.

Mindestens 20 Prozent

Die Richtlinien von Fairtrade geben einen Mindestanteil fair gehandelter Produkte von 20 Prozent vor. Dann erhält das Eis das Fairtrade-Logo beziehungsweise darf als "fair gehandeltes" Eis ausgewiesen werden. Bestimmte Zutaten wie Milch, Sahne, Weizenmehl oder Eier gibt es nicht mit dem Gütezeichen.

Wie Roberto Fontana einräumt, seien die Zutaten schon teurer als die, die er sonst verwende - besonders der Rohrzucker schlage deutlich mehr zu Buche. Falls er normal kalkulieren würde, müsste er dafür als Premium-Eis mindestens rund das Doppelte verlangen. Dass genügend Käufer einen solchen Preis bezahlen würden, bezweifelt er. Das sie sicherlich mit ein entscheidender Grund, warum man, zumindest in unserer Region, kaum "fair gehandeltes" Eis in den Eisdielen findet.

Die Idee und die Intentionen des Fairen Handels findet er sehr gut. Um sie mehr und mehr umsetzen zu können, müsse aber nach wie vor ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden und noch viel geschehen. Erfreulicherweise gehe Kronach, als baldige "Fair-Trade-Stadt", mit gutem Beispiel voran.