Neues zum Kellerbrand in Lahm: Hoher Sachschaden

1 Min
Die Feuerwehren aus Lahm, Hesselbach, Steinberg und Wilhelmsthal waren am Mittwoch in Lahm im Einsatz, um einen Kellerbrand zu löschen. Foto: Hartmut Neubauer
Die Feuerwehren aus Lahm, Hesselbach, Steinberg und Wilhelmsthal waren am Mittwoch in Lahm im Einsatz, um einen Kellerbrand zu löschen. Foto: Hartmut Neubauer

Ein Heizungsbrand im Keller eines Wohnhauses in Lahm könnte zu einem "Totalschaden" am Gebäude geführt haben.

Ein Heizungsbrand im Keller eines Wohnhauses könnte zu einem "Totalschaden" am Gebäude geführt haben. Wie die Polizei am Mittwochnachmittag auf unsere Nachfrage berichtete, gehe die Feuerwehr nämlich von rund 80 000 Euro Sachschaden aus.

Gegen 11.40 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, weil es im Heizungskeller des Lahmer Hauses brannte. Die Feuerwehren aus Lahm, Hesselbach, Steinberg und Wilhelmsthal waren umgehend an der Brandstelle. Um ins Haus vorrücken zu können, mussten die Feuerwehrleute auf Grund der Rauchentwicklung auf ihre Atemschutzgeräte zurückgreifen.

Eine 68-jährige Bewohnerin musste wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in die Helios-Frankenwaldklinik gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Momentan wird davon ausgegangen, dass Funkenflug von der Holzheizung Auslöser des Feuers sein dürfte.