Der Mittelbau der Grund- und Mittelschule Küps muss dringend saniert werden. Darüber waren sich Marktgemeinderäte und Bürgermeister in der Sitzung am Dienstag einig. Nun soll die Verwaltung ein Konzept erstellen, das als Grundlage für Planung und Finanzierung dienen soll.
Die CSU/CSB-Fraktion hatte beantragt, die Sanierung/Erneuerung des Mittelgebäudes der Grund- und Mittelschule Küps jetzt anzugehen. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, betonte auch Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos). Allerdings riet er zu überlegtem Vorgehen.
Bereits im Januar 2003 hatte die Regierung ein abstraktes Raumprogramm genehmigt. Im November 2007 hatte die Verwaltung nochmals intern über das Projekt nachgedacht - und am 7. Februar 2012 hatte der Bürgermeister bei der Regierung von Oberfranken den Antrag gestellt, mit den aktuellen Daten das abstrakte Raumprogramm zu genehmigen - erst danach sei eine Bewertung möglich. Die Regierung habe zugesagt, dass noch heuer eine Entscheidung fallen werde. Schneider betonte, es werde unumgänglich sein, dass sich die Marktgemeinde mit den Schulverantwortlichen, der Schulaufsicht und den Eltern abstimme.
"Es war unser Ziel, deutlich zu machen, dass wir dringenden Handlungsbedarf haben", unterstrich Bernd Rebhan (CSU/CSB). Die Verwaltung solle aber beauftraget werden, das Projekt und die Finanzierung vorzubereiten.
Dieter Lau (SPD/SDU) sagte, der begrüßenswerte Antrag hätte nicht gestellt werden müssen, wenn der Auftrag an die Verwaltung, die Fenster im Mittelbau zu erneuern, umgesetzt worden wäre.
Insgesamt sei offenbar seit 2003 nichts passiert.
Machen Fenster jetzt Sinn? Auch Helga Mück (FW) wies auf die "gefährliche Situation" bei den Fenstern hin. Auch ihr war von Seiten der Verwaltung zu wenig passiert. Im nächsten Haushalt müsse dringend die Finanzierung vorgesehen werden.
Der Bürgermeister fragte, ob es aus Sicht des Marktgemeinderats wirklich Sinn mache, in den Mittelbau jetzt außerhalb eines Förderungsbezugs Fenster einzubauen, "wenn wir noch gar nicht wissen, wohin wir uns bewegen - von Abbruch will ich da gar nicht reden." Ab 2016 sei das Projekt bislang finanziell eingeplant. Er verwies ausdrücklich darauf, dass er im Februar nun ohne Auftrag des Marktgemeinderats tätig geworden sei.
Ralf Pohl forderte, dass eine aktualisierte Mängelliste erstellt werden müsse. Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, dass nun ein Konzept erstellt werden soll, um die Voraussetzungen für den Planungsauftrag und die Kostenermittlung zu schaffen.