Der schwer angeschlagene Hersteller von Fernsehgeräten greift zu einer der letzten Rettungsmöglichkeiten und hat beim Amtsgericht Coburg einen Antrag auf Einleitung eines sogenannten Schutzschirmverfahrens gestellt.
Mit dem Schutzschirmverfahren hat Loewe nun die Möglichkeit, geschützt vor Vollstreckungen und Zwangsmaßnahmen der Gläubiger, sich in Eigenverwaltung zu restrukturieren. Dieses Verfahren hat der Gesetzgeber im vergangenen Jahr erst neu geschaffen. Der Vorstand kann im Amt bleiben, die Firma behält ihre Handlungsfähigkeit. Die Frist, die Loewe für die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen nun bleibt, ist allerdings gering. Die Phase des Schutzschirms ist auf drei Monate befristet.
Wann kommt ein Investor? "Es ist nach wie vor unser Ziel, Loewe gemeinsam mit strategischen Partnern und Investoren neu auszurichten", sagte Loewe Vorstandsvorsitzender Matthias Harsch in einer Pressemitteilung. Der angeschlagene Fernsehhersteller ist schon seit Monaten auf der Suche nach Investoren. Zuletzt hatte es geheißen, man stehe in Verhandlungen mit asiatischen Interessenten.
Nicht insolvent Auf die 800 Mitarbeiter und die laufenden Geschäfte hat dieser Schritt zum Amtsgericht zunächst kaum Auswirkungen. Der Geschäftsbetrieb am Standort Kronach wird nach Unternehmensangaben uneingeschränkt fortgeführt. Loewe bleibt nach eigenen Angaben weiterhin zahlungsfähig.
Als erstes ist zu sagen, das Loewe schon seit drei Jahren im Ausland produziert. Nur die Geräte mit angebrachter Scheibe, Pilotserien und Musterbau noch in Kronach gefertigt werden.
Mit einem Samsung, Lg usw. kann man einen Loewe nicht vergleichen, denn das Chassi von Loewe war schon von APPLE heiß begehrt. Von der Technik und Funktionen ganz zu schweigen.
Die Chassis sowohl die anderen Boards werden nach wie vor in Kronach entwickelt und produziert.
Einige Lautsprecher und Sound Systheme ebenfalls.
Ich bin froh, das ich im März mit Entlassen wurde, denn wir haben unsere Nachzahlungen sowie die uns zustehende Abfindung ausgezahkt bekommen.
Mir tun die ehemaligen verbliebenen Kollegen leid, denn sie werden nichts mehr bekommen.
Loewe war ein Vorbildlicher, sozialer und menschlicher Arbeitgeber, der pünktlich zahlte und seine Mitarbeiter schätzte. Ich habe sehr gerne bei Loewe gearbeitet und es tut einem schon weh, mit ansehen zu müßen, wie Geldgeile, unfähige Manager so einen Betrieb an die Wand fahren.
Dr. Hecker war einfach der beste, als er damals im Sommer 2008 aufhörte, haben wir alle gesagt, dann gehts nur noch bergab, und so kam es auch.
Sehr schade um Loewe...
fallen auf weichen Boden und dieser Fall wird mit einen goldenen Handschlag noch belohnt.
Die Löwe Geschaftführung hält am Prämium Fernseher fest, will dieses Geschäft auch noch ausbauen, geht aber am Verbrauchern welche sich keinen Fernseher in dieser Preisklasse kaufen können vorbei und gehen daran irgend wann kaputt.
Die Technik wird doch sowie so in Asien gefertigt und gekauft hier nur noch in ein Gehäuse gepackt, also warum nicht billiger anbieten?
Jetzt wird der eine oder andere wieder mit den billigen Lohnkosten in Asien kommen, die wollen auch immer mehr Lohn, aber kostet nicht auch der Arbeitsplatzabau Geld für uns alle?
Hauptsache man ist für einen Fernseher im Prämiumsekment von den Kosten für den Endverbraucher Spitzer! Aber wer kann sich diesen noch kaufen?
Wie wollen diese Manager es denn in drei Monaten schaffen was in den letzten Jahren versäumt wurde?
Der beiersdorfer
Ich hab vor einem 1/4 jahr meinen LG rausgeschmissen. Hat wohl nur nen Bruchteil gekostet, hat aber nicht mal ansatzweise die Funktionen des Loewe Fernsehers, den ich mir gekauft habe.
Schon mal auf nem Billig Fernseher nen Sender gesucht und sich duch 1.200 Sender durchgehangelt ?
Schon mal nen 400 Hz Bild geshen ? Dann fliegt der LG hochkant raus.
Schon mal wäjhrend des Filmes den Film angehalten und dann später da weitergeschaut. ?
Schon mal nen LG Fernseh gehabt, bei dem man fast nichts hört, aber gerne die 150 Euro Heinkino Anlage dazu kaufen kann, damit man was versteht ?
Geiz ist ja scheinbar immer noch geil, aber ich hab gelernt: Wer billig kauft, kauft 3 x und dann wars nimmer billig.
Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich bin der Meinung, da sollte man unsere fränkische Heimat a weng unterstützen. Muss aber auch jeder für sich selbst ausmachen.
Ich drücke Ihnen die Daumen, denn wenn Loewe in KC wegbricht wirds eng.
Und das haben die "Sparfüchse" dann ja auch nicht verdient, wenn die auf der Strasse stehen.
Ob das noch was wird?
Schade nur für die Angestellten und Azubis, die das Ganze jetzt ausbaden müssen. Ist ja nicht so, dass es nicht vorhersehbar gewesen wäre. Für Premiumgeräte gibts nunmal keinen Markt, wenn Billiggeräte die gleiche Ausstattung zum halben Preis bieten.