Die Aufgaben für das Jahr 2020 erörterten die CSU-Abgeordneten Jürgen Baumgärtner (Landtag) und Hans Michelbach (Bundestag).
Die heimischen Politiker haben für das Jahr 2020 einiges vor. Projekte und Ideen, die in 2019 auf den Weg gebracht wurden, sollen intensiv weiterentwickelt werden. "Wir wollen bis zum Jahre 2023 sichtbare Ergebnisse", so CSU-MdL Jürgen Baumgärtner am Montag beim traditionellen Jahresabschlussgespräch, das er zusammen mit seinem CSU-Kollegen im Bundestag, Hans Michelbach, im "Cocono" führte.
Industriepark, Umbau der Landwirtschaft, Gründung eines Zweckverbandes für den Unterhalt von Freibädern, ein Risikokapitalfond für Existenzgründer, die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, das Loewegelände als möglicher Standort für einen Industriepark, all das steht auf der Agenda der CSU für 2020.
Beim Gespräch gab es ein klares Bekenntnis für die Industrie. Gerade das Klimapaket mit dem noch einmal hochgesetzten Einstiegspreis für -Emissionszertifikaten und die Bewältigung der Energiewende seien eine große Herausforderung für die energieintensiven Betrieb in der Region, so Hans Michelbach. Hier müssten Lösungen gefunden werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten.
Für die beiden Abgeordneten besteht kein Zweifel, dass die "Politik aus einem Guss" auf kommunaler, Landes- und Bundesebene Früchte trägt. Baumgärtner sprach von einem guten Miteinander mit Michelbach und Landrat Löffler.
Für Baumgärtner steht fest, dass der in Kronach etablierte Lucas-Cranach-Campus mit einer Stärkung der Industrie und Arbeitsplätzen verbunden ist. In diesem Zusammenhang wies Michelbach darauf hin, dass die Region im nächsten Jahr Unterstützung aus dem Hochschulfördertopf des Bundes und der EU erhalten könne. 77 Millionen Euro seien im Haushalt insgesamt eingestellt.
Beim Thema Landwirtschaft setzt Baumgärtner auf Vertragsnaturschutz, auf die Produktion von regionalen Produkten und auf eine stärkere Vermarktung in den Einkaufsketten. Zudem müsste das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium unter ein Dach.
Weiterhin sieht er Chancen für die Region in der Etablierung eines Industrieparks, in dem Forschung, Entwicklung und Produktion eng miteinander verzahnt sind. Erfreut äußerte sich Baumgärtner darüber, dass die Helios-Frankenwaldklinik sich nun zumindest für einen teilweisen Neubau bereiterklärt habe. Ein Anliegen ist für ihn weiter, die Freibäder von den Kommunen in einen kommunalen Zweckverband zu überführen. Während seiner Ausführungen betonte der Landtagsabgeordnete mehrfach, dass man die Politik als Ganzes sehen und daher auch von "der Gänze her gedacht werden müsse!"
......... soso ...... Baumgärtner zieht es runter wegen der SPD .......!
Wird nicht geschehen ...... Baumgärtner ist bei vielen Bürgern/Wählern bereits ganz unten ....... er hat es nur noch nicht gemerkt!
Ja ja vorstellen kann man sich tatsächlich viel ..... träumen darf man auch ... vielleicht wäre es gut erstmal das umzusetzen was man dem Bürger seit Jahren und Jahrzehnten schuldig ist bevor man von Projekten träumt die man SICH VORSTELLEN KANN. Fast 30 Jahre soll der Landkreis erträglich an das Autobahnnetz angebunden werden und nichts tut sich, 5G wird angestrebt und über 50% vom Lankreis hat nichts mal schnelles Internet und die Mobilfunkabdeckung gleicht einem Flickenteppich ....... man tut gut daran erstmal die alten Versprechen einzulösen bevor man von neuen Visionen träumt.
...... ja richtig! Aber was will man schon von Michelbach(70) und Baumgärtne(!) erwarten ........!
"... und nichts tut sich"
Kann es sein, dass du erst jetzt von deinem letzten Winterschlaf erwacht bist und so rein gar nichts mitgekriegt hast, was im Laufe des Jahres diesbezüglich alles passiert ist?