Kronacher Arzt sieht beim Parken an der Klinik Rot

1 Min
Selbst der Großparkplatz der Helios-Frankenwaldklinik ist phasenweise überlastet. Foto: Marco Meißner
Selbst der Großparkplatz der Helios-Frankenwaldklinik ist phasenweise überlastet. Foto: Marco Meißner

Der Kronacher Mediziner Manfred Blinzler kritisiert, dass es zu wenige Parkmöglichkeiten im Umfeld der Helios-Frankenwaldklinik gibt.

Es ist ein ganz normaler Werktag. 11.45 Uhr. Die Autos rollen stockend auf der zugeparkten Friesener Straße an der Helios-Frankenwaldklinik vorbei. Alle Parkplätze auf dem Seitenstreifen besetzt. Auch der zahlungspflichtige Großparkplatz ist voll. Fünf Wagen stauen sich davor an der Schranke. Die Insassen warten, dass endlich ein Parkender hinausfährt. Die Hinweistafel zeigt aber auch in den folgenden Minuten in leuchtendem Rot an: "besetzt".

Was unser Reporter erlebt, ist eine Situation, die unser Leser Manfred Blinzler anprangert. Er wollte kürzlich gegen Mittag zur Visite ins Krankenhaus, konnte aber keinen freien, erlaubten Parkplatz mehr im Umfeld finden. Vor allem zu Stoßzeiten werde die Parkplatzsuche schwierig, sagt er. "Es gibt jetzt mehr Ärzte, mehr Praxen draußen", beschreibt Blinzler die Veränderungen über die Jahre im Klinik-Umfeld. So komme es zeitweise "zur Rushhour". Selbst das Personal der Klinik klage inzwischen über die Situation, hat er in Gesprächen erfahren.

Blinzler hat auch schon bei den Behörden angeklopft. Die Stadt kann ihm nicht unmittelbar helfen. Was er berichtet, bestätigt uns auch Hauptamtsleiter Stefan Wicklein: Es handele sich in diesem Fall um eine Angelegenheit der Betreiber, für ausreichend Parkraum zu sorgen. Allerdings will sich die Stadt mit der Situation befassen und auch das Gespräch suchen.


Problem ist erkannt

Auf unsere Nachfrage hin zeichnet sich allerdings auch schon ab, dass man an der Klinik selbst die verschärfte Parksituation zur Kenntnis genommen hat. "In den letzten Wochen waren sehr viele Patienten in unserer Helios-Frankenwaldklinik. Demzufolge war unser Parkplatz stark frequentiert von Mitarbeitern, Patienten und Besuchern", erklärt Pressesprecher Stephan Zeidler. "In der Regel reichen die vorhandenen Stellplätze auf unserem Klinikparkplatz sowie im öffentlichen Verkehrsraum rund um die Klinik aus, um den Bedarf zu decken."

Darauf will es die Klinikleitung allerdings nicht beruhen lassen. Zeidler führt aus: "Es gibt bei uns bereits erste Überlegungen, weitere Parkflächen zur Erweiterung zu schaffen. Dazu sind aber noch einige Gespräche und Planungen notwendig."

Manfred Blinzler geht auch darauf ein, ob die geplante Bereitschaftspraxis zu einer völligen Überlastung sorgen könnte. Das befürchtet Zeidler jedoch nicht. "Für die geplante Bereitschaftspraxis ist aus unserer Sicht genügend Parkraum vorhanden, da die Praxis in den Randzeiten - am Mittwochnachmittag und - abend, Freitagnachmittag und - abend sowie am Wochenende - geöffnet sein wird, wenn üblicherweise weniger Mitarbeiter und Patienten vor Ort sind."