Wo der Landkreis Kronach 2050 im Pflegebereich stehen könnte, wurde in einem Vortrag in der Helios-Frankenwaldklinik in zwei Szenarien durchgespielt.
Norbert Grundhöfer referierte in der Helios-Frankenwaldklinik darüber, welchen Weg die Altenpflege nehmen könnte. "Wohin führt die Zukunft der Altenpflege im Landkreis Kronach?", fragte er in seinen spannenden Ausführungen, die auch nachdenklich machten.
Er ging auf zwei Visionen ein. Demnach hat beim ersten Szenario hat 2050 der Landkreis Kronach 22 Prozent seiner Bevölkerung verloren. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt bei 44 Prozent. Die Angehörigen von Senioren und Pflegebedürftigen sind weggezogen, der Markt für Pflegekräfte ist leergefegt. Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegeberufe gibt es oberfrankenweit nur in Bamberg.
Die Kosten für einen stationären Aufenthalt in einem Pflegeheim liegen bei über 5000 Euro. Pflegeroboter übernehmen einen großen Teil der Pflege. Das paritätische Pflegesystem ist zusammengebrochen. 56 Prozent ihres Gehalts müssen Arbeitnehmer für Sozialleistungen abgeben.
Grundhöfer spielte aber auch ein andere Vision durch. Demnach haben sich die Möglichkeiten der ambulanten Pflege erweitert: Der Dienstleistungssektor in der Alten- und Seniorenarbeit boomt. Es gibt eine große Palette Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis. Die Pflegekräfte erhalten überdurchschnittliches Gehalt. Der Staat steuert aus Steuermitteln zur Finanzierung des Gesundheitssystems bei.
Eingerichtet ist auch ein Campus für über 65-Jährige. Außerdem sind behindertengerechte Infrastrukturen vorhanden, wie genügend Parkplätze, Aufzüge et cetera. Kostenlose Nahverkehrsverbindungen bringen die Menschen von einem Standort zum anderen.
Der Hospizdienst und die Seniorengemeinschaft werden finanziell vom Staat unterstützt. Der Abwanderungstrend der jungen Menschen wurde gestoppt. Und deutschlandweit wollen Senioren in die Mehrgenerationendörfer des Frankenwalds ziehen. Zwei Szenarien, zwei Wege. Und welchen Weg wird der Landkreis beschreiten?
Grundhöfer meinte, dass sich auch das Bewusstsein der Menschen ändern müsste: "Bloß nicht alt werden", lautet die Devise. Alt sein werde mit Unvollständigkeit, Pflege und Gebrechlichkeit in Verbindung gebracht. Das Alter werde als etwas Negatives gesehen.