Die Schüler ließen 2016 mit einem Konzert ausklingen.
Mit einem gelungenen Weihnachtskonzert verabschiedeten sich die Schüler der Orchesterschule Pressig-Stockheim von den umfangreichen Aktivitäten des Jahres 2016. Im Sturmlauf eroberten die 52 Nachwuchsmusikanten im außerordentlich gut besuchten Pfarrzentrum Neukenroth in einem zweistündigen Programm die Herzen der Zuhörer. Die musikalische Leitung hatte erstmals Musiklehrer Andreas Thiel inne, der die einzelnen Auftritte moderierte.
Mit 95 Schülern, so Zweiter Vorsitzender Matthias Grebner, habe man das Schuljahr gestartet und beschäftige derzeit 18 Lehrkräfte. Vor allem habe man den Lehrkader optimal erweitert und nachhaltig an die Bedürfnisse und Nachfragen angepasst. Grebner verwies auf zahlreiche Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes. Vor allem sei man im Kreisauswahlorchester sehr gut vertreten. Seit der Gründung 1999 sei die Orchesterschule zu einem festen Bestandteil im kulturellen Bereich des Unterzentrums Pressig-Stockheim geworden, betonte er. "Auf die Orchesterschule können wir stolz sein", versicherte Bürgermeister Rainer Detsch. So profitiere die Gemeinschaft ganz erheblich von dieser kulturellen Einrichtung. Erstaunlich selbstbewusst holten sich Solisten und Ensembles Pluspunkte bei den Besuchern. Die gut abgestimmte Programmfolge mit immerhin 38 Einzeldarbietungen war weihnachtlich ausgerichtet.
Detsch und Pietz: sehr gute Bilanz
Die Bilanz des Konzerts sei sehr gut ausgefallen, bestätigten die Bürgermeister Rainer Detsch (Stockheim) und Hans Pietz (Pressig). Die Schüler gaben sich - je nach Kenntnisstand und Alter - alle Mühe, das Publikum von ihren Lernfortschritten zu überzeugen. So dürfen die Verantwortlichen der Musikvereine aus den Gemeinden Stockheim und Pressig auf viele talentierte Nachwuchskräfte hoffen, die die Klangkörper in den nächsten Jahren bereichern werden. Locker und unvoreingenommen präsentierten sich die Neulinge dem Publikum, das immer wieder begeistert applaudierte. Eingeleitet wurde das Konzert von den Kindern der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Julia Fischer und Miriam Baierlipp. Mit "Ein kleiner dicker Schneemann" stimmten Antonia Heinlein, Emilia Heinlein, Leandra Bär, Mia Kutt, Jana Rebhan, Layla Fröba, Paul Herrmann, Tim Zwingmann sowie Jordyn Joelle Becker auf den Abend ein. Unter anderem "Morgen kommt der Weihnachtsmann", "Kling, Glöckchen kling" und "Fröhliche Weihnacht überall" kamen an. Für Abwechslung sorgten vor allem die Schlagzeuger, die sehr temperamentvoll die Veranstaltung auflockerten. Alles in allem bewiesen die Buben und Mädchen eine große Begeisterungsfähigkeit, Talent und Engagement. Blechbläser, Holzbläser, Schlagzeuger, Trompeter, Klarinettisten und Flötisten haben sich prächtig geschlagen, so Experten.