Industrie 4.0: Was steckt wirklich dahinter?

1 Min
Eugen Rollmann arbeitet bei der Firma Weber in Kronach an einer Maschine, die Bleche millimetergenau faltet. Foto: Marco Meißner
Eugen Rollmann arbeitet bei der Firma Weber in Kronach an einer Maschine, die Bleche millimetergenau faltet. Foto: Marco Meißner

Der Begriff "Industrie 4.0" geistert durch alle Medien, wenn vom Unternehmen der Zukunft die Rede ist. In Kronach schauten wir uns um, was dahinter steckt.

Die Maschinenfabrik Weber befasst sich intensiv damit, ihre Produktionsabläufe frühzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten. Mit Markus Krischke, Leiter Produktions- und Prozesstechnik, durfte unser Reporter einen Blick in die Fabrikhallen werfen und anschauen, wie eng das Miteinander zwischen Mensch, Computer und Maschine inzwischen ist. Hier geht Weber schon seit Jahren offensiv mit dem industriellen Wandel um.

In einem Interview geht Michael Zöllner auf den Workshop "Co-Learning Lab" unter dem Dach des Innovations-Zentrums Region Kronach (IZK) ein. Dabei fanden vier Kronacher Firmen zueinander, um gemeinsam Ideen für den digitalen Wandel im Mittelstand zu besprechen.

Einen ausführlichen Artikel zu den beiden Gesprächen finden Sie hier.