Die Hummendorfer Theatergruppe präsentiert in dieser Saison den Dreiackter "Psychostress und Leberwurst". Bis Ende November gibt es noch mehrere Vorstellungen.
Nach sechsmonatiger Probenzeit startete die Theatergruppe Hummendorf mit dem Schwank "Psychostress und Leberwurst" spektakulär in die Saison. Der Dreiakter von Albert Kräuter sorgten schon bei der Uraufführung im vollbesetzten Saal des Gasthauses Göppner bei den Besuchern für viel Beifall. Ort und Handlung der Komödie war die Wohnstube eines älteren Bauernanwesens.
Darin leben der verwitwete Leßbachhof-Bauer, überzeugend dargestellt von Klaus Hannweber; mit seinem urigen Sohn (Thorsten Tschierschky), der hübschen Tochter (Corinna Hopf) und der leidenschaftlich schwerhörigen Oma (Elvira Tschierschky).
Sie wursteln auf ihrem Betrieb so vor sich hin. Ganz erstaunt sind alle, als sich eine unbekannte und sehr selbstbewusste beziehungsweise störrische Frau (Patricia Lux) auf dem Hof einquartiert und behauptet, dass sie dort wohnt.
Der originelle Ortspolizist (Achim Küpferling) wirde alarmiert und auch die neugierige Nachbarin Erna (Andrea Vießmann) mit ihrem Ehemann Sepp (Horst Schneider) interessiert sich für dieses fremde Wesen.
Vom Ortspolizisten wird Sepp noch zusätzlich zu seinem Stellvertreter ernannt. Die Ereignisse überschlagen sich, als die spezielle Anstaltsärztin Dr. Amanda Hirnbrand (Ruth Meyer) versehentlich den Ortspolizisten in die Klinik einweist. Nach einer turbulenten Verfolgungsjagd und einer trinkfesten Geburtstagsfeier mit einem graziösen Auftritt einer Bauchtänzerin klärt sich schließlich alles auf und nimmt für alle Beteiligten ein glückliches Ende. Mehr sei nicht verraten, denn sonst wäre die ganze Spannung fort, wenn man sich dieses Stück selbst anschaut.
Termine
Die nächsten Aufführungen finden am 24. und 25.
Oktober sowie am 8., 13., 14., 20. und 21. November statt. Beginn ist freitags und samstags jeweils um 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet mittwochs und freitags im Feuerwehrhaus Hummendorf von 18 bis 20 Uhr statt oder telefonisch unter 0160/4663250. Als Moderator fungierte bei der Premiere Klaus Hannweber. Er wies darauf hin, dass die eingespielten Gelder für gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen gespendet werden. Vorsitzender Horst Schneider überreichte an die Aktiven eine Aufmerksamkeit.
Besonders geehrt wurde vom Vorsitzenden, Schriftführer Thorsten Tschierschky. Der 37-Jährige ist bereits seit über zwei Jahrzehnten in der Theatergruppe aktiv und hat mittlerweile seine zehnte Saison als Theaterspieler hinter sich.