Zum Schuljahr 2018/19 beginnt an den Gymnasien die Rückkehr zum G9. Auch an den Kronacher Schulen stehen Neuerungen an.
"Lehrer und Eltern haben die Umstellung überwiegend begrüßt", fasst Harald Weichert, Schulleiter des Frankenwald-Gymnasiums (FWG), zusammen. "Die Lehrer haben mehr Zeit, um die Kompetenzen auszubilden, und die Schüler gewinnen Zeit zur Orientierung und zur Reife", sagt Weichert.
"Die meisten Eltern sind froh, es war ja ihr Wunsch", berichtet auch Renate Leive, Schulleiterin des Kronacher Kaspar-Zeuß-Gymnasiums (KZG). "Es gab keine großen Diskussionen."
Fragen und Antworten zum G9 in KronachDie Rückkehr zum G9-System wurde in den vergangenen Jahren eifrig diskutiert. Nach vielen Jahren des Kampfes gegen die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre sind die neuen Fünft- und auch die zukünftigen Sechstklässler wieder G9-Schüler - auch an den Kronacher Gymnasien.
Die wichtigsten Neuerungen
Was ändert sich: In der Ober- und Mittelstufe soll es mehr Informatik und Politik geben, zudem gibt es zusätzliche Module zur Berufs- und Studienorientierung. Der größte Unterschied zum bisherigen G8: In der fünften und auch sechsten Klasse gibt es keinen verpflichtenden Unterricht mehr am Nachmittag. Das Ziel: den Schülern wieder mehr Raum für Wahlunterricht und für die Aktivität in regionalen Vereinen zu geben.
Wer künftig eine Klasse überspringen will, soll dies in der Elften tun. Die Entscheidung dazu soll in der achten Klasse getroffen werden, da sich um diese Schüler in der neunten und zehnten Klasse besonders gekümmert werden soll. "Auch die Variante, die Zeit im Ausland zu verbringen, ist möglich", sagt KZG-Leiterin Leive.
Die größten Änderungen soll es in der Oberstufe geben: Die P-Seminare, bei denen Schüler ein Jahr lang zusammen mit außerschulischen Partnern an einem Projekt arbeiten, werden aus der Q12/Q13-Phase herausgezogen und sind Teil der elften Klasse.
Wie die Kronacher Schulleiter die G9-Rückkehr bewerten, welche Bedenken sie haben und was das bayerische Kultusministerium dazu sagt, steht
auf unserem infrankenPlus-Artikel.