Der Coca-Cola-Weihnachtstruck parkte gestern in der Kronacher Innenstadt. Manch Autofahrer dürfte sich geärgert haben, dass er nicht über den Marienplatz fahren konnte. Hunderte Kinder allerdings erfreute der rote Koloss sehr.
Auf der großen Bühne errät die kleine Nele Weihnachtslieder. "Jingle Bells" erkennt sie nach wenigen Takten. Bei "Alle Jahre wieder" stimmt das Publikum auf dem Marienplatz ein. Vor allem die, die bequem stehen können. Es ist voll. Von einem Riesen-Andrang zu sprechen, keineswegs übertrieben. Schuld ist der leuchtend rote Truck, der mitten im Kronacher Stadtzentrum geparkt hat.
Der "Coca-Cola-Weihnachtstruck" zog gestern mindestens hunderte Kronacher an den Marienplatz. Jugendliche und Erwachsene zückten Handys, um das Fahrzeug abzulichten. Kinder zerrten ihre Eltern in Richtung Fahrerhaus, um einen Blick ins Innere des glühenden Lastwagens werfen zu können. Viel genutzt wurde die "Selfie-Station": eine kleine Erhöhung, um mit dem Weihnachts-Truck im Hintergrund ein Selbstporträt von sich zu machen.
Davon ablenken konnte fast nur der Weihnachtsmann des Getränkeherstellers, der sich nach einiger Wartezeit zeigte. Die Begleitmannschaft hatte gut zu tun, Schlangen aufgeregter Kinder in Bahnen zu lenken.
1. "Auf Grund ihrer raschen Zunahme und der Besorgnis erregenden Folgeerscheinungen ist die Fettleibigkeit (Adipositas) bei Kindern und Jugendlichen zu einer der bedeutendsten gesundheitspolitischen Herausforderungen geworden", schreibt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege auf seiner Internet-Seite. Ministerin Huml hat für 2015 daher die Kindergesundheit zum Schwerpunktthema erklärt.
2. Wie andere ländliche Regionen auch kämpft Kronach gegen Abwanderung und für die Aufwertung und Herausstellung eigener Stärken; regionale "natur-gesunde" Produkte sind hierfür bestimmt ein guter Baustein!
3. Erst jüngst war der Leerstand in Kronachs Innenstadt Thema: wie können regionaler Handel und Gewerbe gestärkt werden, was haben Räume wie Kronach den Handelsriesen entgegenzusetzen...?
BITTE: Für welcher dieser Herausforderungen bietet uns der Coca-Cola-Weihnachtstruck Lösungen an? Oder geht es dem Hersteller der braunen süßen Limo eher darum, das eigene Markenimage (samt Logo, Farbe usw.) schon den Kleinsten (verpackt in glitzernden Weihnachtszauber) näher zu bringen? Es gibt so viele aktive Vereine im ganzen Landkreis, wir haben tolle Produkte und immer noch generationenübergreifende Gewerbetreibende in und aus unserer Region: bei Gelegenheiten wie dem Weihnachtsmarkt sollten diese sich präsentieren, sollten sich Vereine zusammentun, um auch ansprechende Kinderprogramme zu gestalten anstatt den "falschen" Weihnachtsmännern des "rot-weißen" Weltkonzerns den Marienplatz zu überlassen...!