Lost-Places-Fotografin Jeannette Fiedler war in Nordhalben unterwegs. Im wahrsten Sinne des Wortes stand dieser Tage das Gebäude der ehemaligen Bleistiftmanufaktur Rehbach/Pensel.
Sie war an den unglaublichsten Orten, hat viel riskiert und sie hat spannende Menschen auf ihrem Weg getroffen. Die Lost-Places-Fotografin Jeannette Fiedler aus dem oberfränkischen Nordhalben (Kreis Kronach) will in ihrem Heimatort Gebäude fotografieren, die dem Verfall preisgegeben wurden und in Kürze abgerissen werden: So soll ein unvergessliche Chronik entstehen.
Das Gebäude, das bei ihr an diesem Tag im Fokus steht, gehörte zur ehemaligen Bleistiftmanufaktur der Firma Rehbach/Pensel. Über den Aufstieg und den Fall der Manufaktur und der Familie, die über Jahrzehnte hinweg in Nordhalben einer der größten Arbeitgeber war, gibt Bürgermeister Michael Pöhnlein einen kurzen Abriss. Er begleitet Jeannette Fiedler auf ihrer Suche nach Motiven und liefert die dazugehörigen Fakten.
Lost Place: Gebäude voller Erinnerungen
Noch heute ist er emotional berührt, denn die Gebäude sind voll von Erinnerungen und erzählen eine tragische Geschichte. Pöhnlein: "Am Ende fuhren sie mit nichts, als einem rostigen VW-Käfer vom Hof." Die Tatsachen könne man überall nachlesen und so vielleicht auch die Höhen und Tiefen dieser Familie nachvollziehen. Aber wenn Michael Pöhnlein erzählt, dann bleibt er gedanklich nicht nur in Nordhalben, sondern spricht von umfangreichen Geschäftsbeziehungen bis nach Afrika. Er spricht von Visionen und von Pioniergeist, von Menschen, die schon damals über den Tellerrand hinaus geblickt haben.
Sie wird in Nordhalben nach und nach die Gebäude fotografieren, die von der Gemeinde erworben wurden und abgerissen werden sollen. "Es wird eine Chronik entstehen, die ich entweder als Buch veröffentliche, oder in einer Ausstellung präsentiere. Oder ja vielleicht auch beides..."
Wer mehr von der Fotografin sehen möchte, findet sie auf Facebook und Instagram unter @die_pestaerztin oder unter jeannettefiedler.de