Die Narren waren los

1 Min
Ein Mainzelmännchen war auch dabei. Fotos: Veronika Schadeck
Ein Mainzelmännchen war auch dabei. Fotos: Veronika Schadeck
Der Kronacher Präsident mit der flotten Biene namens Lucie
Der Kronacher Präsident mit der flotten Biene namens Lucie
 
Die Schauberger luden ein zu ihrer 150-Jahr-Feier des Musikvereins.
Die Schauberger luden ein zu ihrer 150-Jahr-Feier des Musikvereins.
 
Faschingsfreunde aus Buchbach: Michael und Carola Beez
Faschingsfreunde aus Buchbach: Michael und Carola Beez
 
Eine hübsche Piratenbraut zog auch durch Rothenkirchen.
Eine hübsche Piratenbraut zog auch durch Rothenkirchen.
 
Die Urfranken schlängelten sich mit dem Traktor durch die Gassen.
Die Urfranken schlängelten sich mit dem Traktor durch die Gassen.
 
Ich will raus hier!
Ich will raus hier!
 
Strahlende Gesichter - der Frühling kann kommen!
Strahlende Gesichter - der Frühling kann kommen!
 
Tierische Gymnastikfrauen
Tierische Gymnastikfrauen
 
Die süßen Fliegenpilze
Die süßen Fliegenpilze
 
Der Wagen der SV-Rothenkirchen-Damen
Der Wagen der SV-Rothenkirchen-Damen
 
Die süßen Fliegenpilze
Die süßen Fliegenpilze
 
Ding-Dang-Dong
Ding-Dang-Dong
 
Der Schülertrupp vom Gampertgymnasium
Der Schülertrupp vom Gampertgymnasium
 
Das grazile Männerballett aus Teuschnitz
Das grazile Männerballett aus Teuschnitz
 
Die Teenies-Showtanzgruppe
Die Teenies-Showtanzgruppe
 
Auch in der Badstraße feierten die Narren.
Auch in der Badstraße feierten die Narren.
 
Muuuuuhh!
Muuuuuhh!
 
Der Siebenerrat aus Gehülz
Der Siebenerrat aus Gehülz
 
Das Männerballett Teuschnitz
Das Männerballett Teuschnitz
 
Kreative Närrinnen
Kreative Närrinnen
 
 
 
Die Prinzengarde Kronach
Die Prinzengarde Kronach
 
 
 
Urfranke Peter Heinlein
Urfranke Peter Heinlein
 
Der Kronacher Elferrat und die Stadtsoldaten
Der Kronacher Elferrat und die Stadtsoldaten
 
Dolonia Pressig mit (Kinder-)Wagen
Dolonia Pressig mit (Kinder-)Wagen
 
Der Wagen der Freiwilligen Feuerwehr Welitsch
Der Wagen der Freiwilligen Feuerwehr Welitsch
 
Mäusemäßiger Narrenspaß
Mäusemäßiger Narrenspaß
 
Blick in den Wagen der Feuerwehr Rothenkirchen
Blick in den Wagen der Feuerwehr Rothenkirchen
 
Flower Power verströmte diese Gruppe
Flower Power verströmte diese Gruppe
 
Die flotten Igel
Die flotten Igel
 
Mexikanisch ging es bei der Freiwilligen Feuerwehr Brauersdorf zu.
Mexikanisch ging es bei der Freiwilligen Feuerwehr Brauersdorf zu.
 
Die farbenstarke Hausfrauengruppe
Die farbenstarke Hausfrauengruppe
 
Bei Sonnenschein marschierte auch die Garde aus Gehülz
Bei Sonnenschein marschierte auch die Garde aus Gehülz
 

Die Faschingshochburg Rothenkirchen platzte fast aus den Nähten: Rund 5000 Narren und Besucher machten beim Gaudiwurm mit.

Rothenkirchen — Strahlender Sonnenschein, Frühlingstemperaturen, rund 5000 Besucher, Hunderte von Narren, rund 50 Polizeibeamte und Feuerwehrkameraden, die den Verkehr regelten und eine Bombenstimmung: Das ist das Fazit des Faschingsumzugs in Rothenkirchen. Die Faschingshochburg platzte gestern aus allen Nähten, als die "Routnkernge Narren" das Finale einläuteten.
Um 14Uhr startete schließlich der bunte Gaudiwurm. Angeführt wurde er von Ehrenpräsident Hans Möckel und Elferratspräsident Christian Haderlein. Ihnen folgten 56 Wagen und Gruppen sowie vier Musikkapellen. Dabei waren neben den Rothenkirchener Musikanten die Musikvereine Schauberg, Grössau-Posseck und die Kronacher Stadtmusikanten. Zu sehen gab es Farben, bunte Kostüme, beeindruckende Masken, Gardemädchen, Flower Power, flotte Igel, das Männerballett Teuschnitz sowie geschmückte und bemalte Waggons.
Auch die Prinzenpaare aus Kronach und Gehülz reisten mit ihrem Gefolge an.
Auch aus dem hohen Norden, aus "Kehlbich", Schauberg und aus "Buchbich" waren die Narren angereist, um bei diesem Highlight dabei zu sein.
Nach dem Umzug begrüßte "Opa Haderlein" unter Konfettiregen alle teilnehmenden Narrenabordnungen und Besucher. Dabei wechselten sich Schunkelpartien und "Routnkern-Helau-Rufe" ab. Danach ging es in den Wirtshäusern "lustig, bunt und munter weiter."
Schon seit Wochen überlegten die Aktiven wie sie in diesem Jahr mit prächtigen Kostümen und Wagen die Schaulustigen begeistern können. Und es ihnen wieder mal gelungen, den Erwartungen der Besucher gerecht zu werden.
Kompliment aber auch an die Faschingsgesellschaft, die seit der Gründung der "Routnkernge Fousanocht" im Jahr 1980 neben ihren bekannten Büttenabenden das farbenfrohe Spektakel jedes Jahr aufleben und Routnkernge in eine Narrenburg verwandelt lässt.