Das etwa 90-minütige Konzert in der Küpser Sankt-Jakobikirche riss die Zuhörer zu stehenden Ovationen hin.
Ein musikalischer Höhepunkt im Advent mit Balsam für Ohren und Seele war die "Fränkische Weihnacht" in der Sankt Jakobikirche. Eröffnet wurde das rund 90-minütige Konzert vom Bläser-Sextett der Stadtkapelle Teuschnitz mit "Away in a manger". Als Weiteres boten die Bläser mit den Stücken "White christmas", "Geh mei Bruader", "Weihnacht, wie bist du schön", "Grüß die Gott Bartl" und "Hark! The herald angels sing" große klangliche Vielfalt bei bester Akkustik.
"Hymne an die Nacht"
Feierliche und besinnliche Auftritte hatte der Gesangverein 1868 Teuschnitz. Zu Gehör kamen die Lieder: "Hymne an die Nacht", "Winterzeit, kalte Zeit", "Lieber Gott lass uns Zeit", "Jetzt fangen wir zum Singen an", mit zwei hervorragenden Solisten "Jerusalem" und "Transeamus usque Bethlehem".
Ein vielseitiger Akteur war der Teuschnitzer Bernd Jungkunz, der als jeweiliger Dirigent der Sänger und Bläser, sowie zusätzlich als aktiver Trompeter im Einsatz war. Ein Klangkörper mit besinnlichen Liedern war die Zither-Gruppe Küps unter der Leitung von Siegfried Winkler mit Brigitte Brückner, Renate und Heinrich Glaser, Veronika Petrat und Christine Winkler. Die Stücke waren: "Eröffnet die Pforten", "Jetzt kommt die heilig Weihnachtszeit", "Altbayerische Hirtenweise", "Stille Zeit", "Schlaf wohl du Himmelsknabe" und "Das Dorfglöcklein".
Das Küpser Christkind Luisa Scheffler übermittelte die Botschaft und konnte zusammen mit dem Engel Evelyn Scheffler den Prolog sprechen. Weihnachtsgrüße mit dem Segen und Gebet kamen von Pfarrer Friedrich Seegenschmiedt. Weitere Glückwünsche sprachen Bürgermeister Herbert Schneider und Organisator Helmut Kirsch vom Verein für "Brauchtumspflege und -Geschichte Küps und Umgebung". Dieser dankte auch als dessen Vorsitzender für das klangvolle Konzert allen Beteiligten. Zum Abschluss der Veranstaltung sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied "Macht hoch die Tür". Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie die Mitwirkenden mit stehenden Ovationen würdigten.