Weinbauverein stellt sich neu auf

1 Min
Paul Weltner (links) und Weinprinzessin Annalena König I. dankten Erwin Stier für 30 Jahre als Vorsitzender des Weinbauvereins Rödelsee.
Foto: André Meyer

Die Mitglieder des Weinbauvereins Rödelsee haben in ihrer laut Mitteilung äußerst gut besuchten Jahreshauptversammlung die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt.

Die Mitglieder des Weinbauvereins Rödelsee haben in ihrer laut Mitteilung äußerst gut besuchten Jahreshauptversammlung die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt.

Anlass war die Bitte des seit 30 Jahren amtierenden Vorsitzenden Erwin Stier, wegen seiner gesundheitlichen Situation aus der Funktion des Vorsitzenden entlassen zu werden. Das bedauerten die Anwesenden. Aber die Versammlung folgte dem Wunsch Stiers und entpflichtete ihn von den Aufgaben eines Vorsitzenden. Ausgenommen davon bleiben bis zur Neuwahl etwaige repräsentative Aufgaben, soweit sie Erwin Stier noch übernehmen könne.

Stellvertretender Vorsitzender Paul Weltner dankte Stier für dessen „Lebensaufgabe Weinbau“ und den unermüdlichen Einsatz für die Interessen der Winzer in Rödelsee. Dieser Einsatz sei auch weit außerhalb Rödelsees anerkannt. Mit einem Geschenk bedankte sich die Versammlung symbolisch bei Erwin Stier unter lang anhaltendem Applaus.

In der weiteren Wahlversammlung fanden sich unter Leitung von Bürgermeister Burkhard Klein zwölf Frauen und Männer, die bereit sind, künftig beim Weinbauverein Verantwortung zu übernehmen. Man beschloss einstimmig, dass Erwin Stier und Paul Weltner als Vorsitzende für ein Jahr tätig und im Vereinsregister eingetragen bleiben.

Auch die weiteren Mitglieder des Vorstandes, wie Kassier Claus Wirsing und Schriftführer André Meyer, erklärten sich bereit, dieses eine Jahr die Ämter noch auszuführen. So bleibt es jetzt dem Team der Interessierten überlassen, innerhalb eines Jahres eine neue Vereinsstruktur zu entwickeln und die Wahl vorzubereiten.