Nach Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker: Bekennerschreiben aufgetaucht

1 Min
Ein Auto des Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, ist nach Angaben seines Büros in der vergangenen Nacht vor dessen Haus in Hamburg in Flammen aufgegangen ...
Auto von AfD-Politiker Baumann abgebrannt
Bodo Marks (dpa)
Ein Auto des Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, ist nach Angaben seines Büros in der vergangenen Nacht vor dessen Haus in Hamburg in Flammen aufgegangen ...
Auto von AfD-Politiker Baumann abgebrannt
Bodo Marks (dpa)
Bernd Baumann, erster parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, spricht bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.
Auto von AfD-Politiker Baumann abgebrannt
Bodo Marks (dpa)

In den frühen Morgenstunden des Montags (3. November 2025) fängt ein Auto in Hamburg Feuer - es gehört dem AfD-Politiker Bernd Baumann. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Ein Fahrzeug des Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, ist laut seinem Büro in der letzten Nacht vor seinem Haus in Hamburg in Flammen aufgegangen. Er wurde um 5.00 Uhr vom Staatsschutz geweckt und darüber informiert. Der Vorfall soll sich demnach gegen 3.20 Uhr ereignet haben.

Das zerstörte Fahrzeug sei auf Baumanns Ehefrau registriert, hieß es. Die Polizei bestätigte Ermittlungen durch den Staatsschutz, der innerhalb der Polizeibehörden für politisch motivierte Straftaten zuständig ist. In einem privaten Video, das von Baumanns Büro bereitgestellt wurde, sind drei ausgebrannte Fahrzeuge und ein viertes mit deutlichen Brandschäden zu sehen.

Nach Brandanschlag auf Politiker-Auto: Bekennerschreiben im Netz aufgetaucht

Im Internet tauchte noch am Montag (3. November 2025) ein Bekennerschreiben auf, das als Post auf der linken Plattform "Indymedia" veröffentlicht wurde und eine Verbindung zur Antifa nahelegt. Verifizieren ließ sich das Schreiben zunächst nicht. Darin steht unter anderem, dass man das Auto Baumanns in der Nacht auf Montag mit einem Brandsatz zerstört habe. "Feurige Grüße an die angeklagten, eingeknasteten und untergetauchten Antifas!", hieß es weiter. In dem Schreiben ist die Rede von einem Brandanschlag.

Die Polizei hatte am Morgen von mehreren brennenden Fahrzeugen im Stadtteil Othmarschen im Hamburger Westen (Bezirk Altona) berichtet. Nach ihren Angaben wurde am frühen Morgen mutmaßlich zunächst ein Fahrzeug in Brand gesetzt. Das Feuer habe sich dann auf drei umliegende Fahrzeuge ausgebreitet. Rettungskräfte der Feuerwehr hätten das Feuer gelöscht. Es werde mit Verdacht auf Brandstiftung ermittelt, teilte ein Polizeisprecher mit.

Die Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel und Tino Chrupalla, betonten, sie hätten den mutmaßlichen Brandanschlag mit großer Beunruhigung zur Kenntnis genommen. "Eine solche Gewalttat, bei der auch das Eigentum völlig unbeteiligter Bürgen zerstört wurde, hat nichts mit einer – auch hart in der Sache geführten – politischen Auseinandersetzung zu tun", hieß es in einer Mitteilung. "Wir vertrauen auf die Ermittlungsbehörden, dass die Täter schnell ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden."

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen