Radfahrer sollen in Volkach noch besser ans Ziel kommen

1 Min
Außergewöhnlicher Andrang: Durch die Gasse des Volkacher Wohnmobilstellplatz zog sich am Pfingstsonntag eine Karawane von Radfahrern.
Peter Pfannes

Den Volkacher Radfahrern selbst und Pendlern in die Stadt soll ein neues Radwegekonzept das Leben erleichtern. Um den Tod drehte sich ein weiteres Thema im Stadtrat.

Dass die Mainschleife ein beliebtes Ziel von Radfahrern ist, ist nichts neues. Doch ein Antrag der CSU in der Volkacher Stadtratssitzung zielte nicht auf die Radtouristen, sondern vielmehr auf die Volkacher selbst und die Radpendler ab. Simon Rinke (CSU) erläuterte die Idee kurz und kritisierte, dass beim 2015 erstellten Verkehrsgutachten die Radwege nicht detailliert untersucht worden seien. Dennoch habe es damals bereits einige Verbesserungsvorschläge gegeben.

Die Idee heute: Ein Radverkehrskonzept soll unter anderem Lücken im Wegenetz schließen und Übergänge verbessern. Nur mäßig begeistert davon zeigte sich Peter Kornell (FWG): "Wir sind nicht München, Frankfurt oder Berlin. Wo haben wir denn Problemzonen?" Alle Ortsteile bis auf Rimbach seien gut angebunden. Nicht dass man ein Konzept erstelle, "und dann braucht's keiner".

Barbara Nikola-Bier (SPD) hingegen nannte die Spitalstraße als konkrete Problemzone. Auch wenn diese gerade gemacht werde, müsse man sich die Situation für die Radler dort genau anschauen. Andrea Rauch (Grüne) regte an, bei dem Konzept "Parkgaragen und Ausleihmöglichkeiten mitzudenken". Der Stadtrat entschied sich einstimmig für das Konzept.

Friedwiese für den Volkacher Friedhof

Ebenso einig waren sich die Stadtratsmitglieder, dass der Volkacher Friedhof eine Friedwiese bekommen soll. Margit Krämer, Leiterin des Ordnungsamtes, belegte den Wandel der Friedhofskultur mit Zahlen: Auf dem Volkacher Friedhof haben 2019 46 Urnenbestattungen stattgefunden und nur sechs Erdbestattungen. Trotz anderer Möglichkeiten seien immer wieder Nachfragen nach einer Friedwiese da, wie es sie auch schon in Astheim und Gaibach gebe.

Platz dafür wäre in Volkach rechts hinter dem Eingangstor, von der Friedensstraße kommend. Peter Kornells Vorschlag, den Friedhof insgesamt zu einem "innerstädtischen Park und zur grünen Lunge" weiterzuentwickeln, traf im Gremium ebenso auf offene Ohren wie seine Anregung, die Friedwiese möglichst nah am Weg entlang zu platzieren.

Verpachtungen früher veröffentlichen

Zudem beschloss der Stadtrat ein neues Verfahren für die Neuverpachtung von städtischen Grundstücken. Damit folgte er einem Vorschlag von Herbert Römmelt (FWG), der die bisherige Angebotsfrist von zwei Wochen als zu kurz kritisiert hatte. Künftig sollen die Angebote ein halbes Jahr vor Ablauf der Pacht für sechs Wochen aushängen und zusätzlich auf der Internetseite der Stadt Volkach im Bürgerportal erscheinen.