„Das hat gerade noch gefehlt“ nennen sich die Verse eines Unverbesserlichen von Robert T. Odeman, die Martin Rassau von der Comödie Fürth zum Leben erweckt. Veranstaltungsort ist am Sonntag, 8. September, der Weinkeller am Schloß in Rüdenhausen.
„Das hat gerade noch gefehlt“ nennen sich die Verse eines Unverbesserlichen von Robert T. Odeman, die Martin Rassau von der Comödie Fürth zum Leben erweckt. Veranstaltungsort ist am Sonntag, 8. September, der Weinkeller am Schloß in Rüdenhausen.
Odemans brillant pointierten Frechheiten und seine bewundernswerte Fantasie sind stets zu den amüsantesten Bocksprüngen bereit, heißt es in der Ankündigung. Zarte Perfidien, liebenswürdige Schocks oder frech pointierte Alltags-Stories versprechen ein skurril-amüsantes Programm. So die Reime über eine arme Kirchenmaus, die plötzlich eine Likörpraline findet, sich damit besäuft, zum Kantor auf die Orgel springt und auf der Tastatur die tollsten Kapriolen vollführt. Oder die Geschichte von jenem Schwan, der sich in seiner Abwesenheit von einem Ganter vertreten lassen will, der darauf besteht, auch bei der Schwanendame die erste Geige zu spielen. Jede Geschichte hatte eine Pointe. Dazu kommt das schauspielerische Talent des Interpreten, der sich sowohl als Tierstimmenimitator als auch als Affendouble betätigt.
Die Gäste erwartet kein Rezitationsprogramm im herkömmlichen Sinne, eher eine lebhafte Begegnung mit dem Autor Robert T. Odemann (1904-1985) und dem Komödianten Martin Rassau, der mit sichtlichem Vergnügen die Texte für die Zuschauer auskostet. Doch dabei liest er nicht nur vor, nein, er kommentiert gleichzeitig, findet hintersinnige oder auch mal unsinnige Überleitungen und plaudert so ganz nonchalant mit seinem Publikum.
Nähere Informationen und Karten für die Lesung mit Martin Rassauer am Sonntag, 8. September, um 18 Uhr im „Weinkeller am Schloß“ gibt es im Vorverkauf bei Graf Karl zu Castell-Rüdenhausen. Tel. (0 93 83) 70 44.