Lesepaten gehen wieder in die Schule

1 Min
Lesen macht Spaß: Das haben neun Lesepaten Kindern in der Grundschule in der Siedlung in Kitzingen vorgemacht. Zum Dank für ihre Hilfe haben sie Geschenke bekommen.
Foto: SANDRA THREN

Mit dem neuen Schuljahr enden auch für die Lesepaten der Grundschule Siedlung die Ferien. Hinter ihnen liegt ein erfolgreiches Jahr. Neun Lesepaten waren im Kitzinger Stadtteil im Einsatz. Das teilt Sandra Thren mit. Sie führt „WirKT“, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement.

Mit dem neuen Schuljahr enden auch für die Lesepaten der Grundschule Siedlung die Ferien. Hinter ihnen liegt ein erfolgreiches Jahr. Neun Lesepaten waren im Kitzinger Stadtteil im Einsatz. Das teilt Sandra Thren mit. Sie führt „WirKT“, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement.

In erster Linie unterstützen Lesepaten in Zusammenarbeit mit den Lehrern in Kleingruppen jene Schüler, die Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten haben. Jedoch sind auch alle anderen Kinder willkommen, denn hier können die Schüler zeigen, was sie schon gut können, so Thren.

Die Paten kommen einmal pro Woche während des Unterrichts in die Schule, ziehen sich an einen ruhigen Ort zurück, lassen sich von den Kindern vorlesen, unterhalten sich mit ihnen über das Gelesene und fördern so nicht nur die Kinder, sondern ermutigen sie auch, über die Geschichten nachzudenken.

Die Rektorin der Siedlungsgrundschule, Heike Schneller-Schneider, hat das Projekt „Lesepaten“ zusammen mit WirKT ins Leben gerufen und begleitet. Zum Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz hat es zum Ende des Schuljahres eine kleine Feier mit den Lesepaten, den Schülern und den Verantwortlichen gegeben. Versüßt wurde diese mit Holunderblütensirup, den die Kinder gefertigt hatten. Und: die Buchhandlung Schöningh spendierte Büchergutscheine für die Lesepaten.

Interesse? Wer an einer Lesepatenschaft teilnehmen will oder eine Schule kennt, in der dieses Angebot den Unterricht bereichern könnte, kann sich bei Sandra Thren melden, Tel. (0 93 21) 9 25 42 84.