Bei Prüfungen machen sich die Wiesentheider Nachwuchsmusiker wie Jakob Stegner nicht verrückt. Sie beherrschen ihr Instrument.
Aufgeregt war Jakob Stegner schon fast nicht mehr, ist er doch schon ein "alter Hase" unter den Jungmusikern des Musikvereins Wiesentheid. Ganz im Gegensatz zu Fabian Weiß und Fabian Lorey, die beide am Tenorhorn ihr erstes Konzert mit dem Orchester bestritten.
Jakob ist ein pflichtbewusster Musiker. Nicht mal an seinem zwölften Geburtstag ließ er sich davon abhalten, an der Generalprobe zum Familienkonzert am Vatertag teilzunehmen. Sein Lieblingsstück am diesjährigen Familienkonzert, das wieder auf der Wiese hinter dem Rathaus zahlreiche Besucher anlockte, war das Lied "Und in der Heimat" von Jack White. "Das hat einfach einen guten Rhythmus und ich finde es gut, wenn der Chor dabei mitsingt!", beschreibt er seine Vorliebe.
Am schwersten fand er den derzeit gern gespielten Marsch "Abel Tasman": "Der ist sehr schön, aber bei dem Fahrplan mit den vielen Wiederholungen muss man erst durchsteigen und darf beim Zählen in den Pausen nicht schlafen!" Patrick Lurati spielt das Altsaxophon. Zusammen mit den beiden Tenorhornisten Fabian Lorey und Fabian Weiß, mit dem Schlagzeuger Mario Michel und Jakob Stegner hat auch er heuer das Leistungsabzeichen in Bronze an der Musikschule in Wiesentheid abgelegt, das aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht. Er fand die Glücksbringerpolka recht schwierig, die mit ihrem schwungvollen Tempo gerade den jungen Musikern einiges abverlangt.
Fabian Weiß war von dem Medley "Evergreen-Sterne" begeistert. Die bekannten Melodien gehen ins Ohr, was auch die jungen und älteren Zuhörer durch ihr rhythmisches Fußwippen bestätigten.
Dass die jungen Musiker wirklich schon gut mithalten, bestätigte ihr Esemblespiel, das für Fabian Lorey das Highlight des Nachmittags war. In vorderster Reihe standen die sechs Jungmusiker, nur den Dirigenten Edgar Roske zwischen sich und dem erwartungsvollen Publikum. Und natürlich hat alles geklappt! Der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Lurati, und die Jugendvertreterin Martina Frevert beglückwünschten die Jugendlichen zu ihrer Leistung und überreichten ihnen eine kleine Anerkennung.
Die Herren des Chors interpretierten mit ihrem Leiter Erich Zink dem sonnigen Tag entsprechende Lieder, die zur lockeren Stimmung des Konzerts beitrugen.
Ein schönes Familienfest Erstmals gab es vor und nach dem Familienkonzert selbst gebackenen Kuchen, der mit den Kaffespezialitäten, die die Damen vom Weltladen zubereiteten, besonders lecker schmeckte.
Für Jakob Stegner war es ein gelungener Nachmittag, nur die Schuhe drückten so furchtbar. Vielleicht ein Zeichen, dass er den Kinderschuhen eines Musikers mit diesem Tag und diesem leistungsstarken Konzert schon entwachsen ist.