Frühstück: Wenn Vergessen das Hirn befreit

1 Min
Frühstück: Von Mord, Sex und Sticheleien
Frühstück:     Von Mord, Sex und Sticheleien

Es gibt – hirn- und besitzstandsmäßig gesehen – zwei Arten von Menschen: Die Behalter und die Vergesser (bitte nicht im Duden nachschauen!). Erstere geben ungern was her und passen höllisch auf, dass sich aus dem Heer ihrer Besitztümer nicht eines wegstehlen kann. Die Folge: Eine Riesenmenge Hirnschmalz ist nur dazu da, Buch zu führen und jeglichen Verlust von Eigentum im Keim zu ersticken.

Es gibt – hirn- und besitzstandsmäßig gesehen – zwei Arten von Menschen: Die Behalter und die Vergesser (bitte nicht im Duden nachschauen!). Erstere geben ungern was her und passen höllisch auf, dass sich aus dem Heer ihrer Besitztümer nicht eines wegstehlen kann. Die Folge: Eine Riesenmenge Hirnschmalz ist nur dazu da, Buch zu führen und jeglichen Verlust von Eigentum im Keim zu ersticken.

Anders die Vergesser. Die haben jede Menge freie Gehirnzellen, die sich intelligenzmäßig austoben können und kreativen Hochleistungssport betreiben. Möglich wird das durch den weitgehenden Verzicht auf ständiges Bewachen allen irdischen Gutes. Das führt in meinem Fall beispielsweise zu zwischenzeitlichem Verschwinden diverser Socken-Singles oder dem verzweifelten Suchen nach der Brille.

Solcherlei Vergesslichkeit ist im Vergleich zu gedanklichem Höhenflug eher Nebensache, führt aber auch zu etlichen Krisengipfeln mit der besten aller Ehefrauen. Trotzdem hat manche meiner Schusseleien – mein einstiges Herrentäschchen hatte vor gut 30 Jahren fast schon einen Stammplatz unter den Fundstücken der Würzburger Straßenbahn – auch was Schönes: Ein Pläuschchen mit den meist netten Damen in diversen Fundämtern.

Seltsamerweise hat dieser Hang zum Verlieren mit dem Alter etwas nachgelassen, während der Hang zum Schnäppchenjagen zugenommen hat. Wobei sich beides verbinden lässt. Wie am 12. April in Kitzingen, wenn um 9 Uhr im Feuerwehrhaus am Main eine bunte Sammlung der Vergesslichkeit unter den Hammer kommt. Schmuck, Räder, Uhren, Badesachen en Masse und sogar eine Krücke sind zu haben. Für die Schussel unter uns: Der Mensch darf bei der Versteigerung ruhig was verlieren, weil das ja wieder im Fundamt landet. Nur vergessen darf er eines nicht: Geld.