Das Landratsamt wird einen Erweiterungsbau für weitere zehn Krippenplätze befürworten. Das wurde in der Sitzung des Gemeinderats Buchbrunn deutlich.
In der ersten Sitzung im neuen Jahr des Gemeinderats Buchbrunn am Donnerstagabend berichtete Bürgermeister Hermann Queck von einer Besprechung im Landratsamt, in der es um die Erweiterung des Kindergartens gegangen ist. Der Bürgermeister kündigte an, dass das Landratsamt einen Erweiterungsbau für weitere zehn Krippenplätze befürworten werde. Derzeit sind zwölf Krippenplätze vorhanden. Im Zuge der Erweiterung soll der Küchenbereich modernisiert werden.
Die weiteren Punkte:
• Im Baugebiet Gärten ergaben sich durch den Straßenbau Veränderungen an der Straßenbreite. Da sie sich nicht zum Nachteil aller Beteiligten auswirken, hatte die Ratsrunde keine Probleme, die Korrekturen im Nachhinein abzusegnen. In diesem Baugebiet wurden die ersten beiden Baugenehmigungen erteilt.
• Entgegen Ankündigungen des Landschaftspflegeverbandes im Jahr 2015 finden in diesem Jahr doch Heckenpflegearbeiten statt. Die Anträge aus dem Vorjahr werden übernommen, die Heckenpflege wird mit 80 Prozent bezuschusst.
• Am 7. März findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus die Einführungsveranstaltung für das Energie-Coaching der Gemeinde statt, die Veranstaltung ist öffentlich.
• Bürgermeister Queck rief die Bevölkerung zur Abgabe von Geboten für die Jagdpacht auf. Die Jagdgenossenschaft trifft sich am 21. März.
• Die Anregung von Stefan Schmidt, alte Obstbäume entlang der Bahnhofstraße wegen des Einsatzes eines Rübenvollernters zu schneiden, baute der Bürgermeister aus. Er schlug vor, die Fläche des Park-and-ride-Platzes am Bahnhof zu vergrößern. Eine Anfrage wurde der Deutschen Bahn bereits unterbreitet.