Der Dorfladen in Rödelsee bleibt. Das ist der klare politische Wille der Gemeinde. „Wir brauchen den Laden und wollen ihn auch“, bekräftigte Bürgermeister Burkhard Klein. Einige Dinge sollen sich jedoch ändern.
Der Dorfladen in Rödelsee bleibt. Das ist der klare politische Wille der Gemeinde. „Wir brauchen den Laden und wollen ihn auch“, bekräftigte Bürgermeister Burkhard Klein. Einige Dinge sollen sich jedoch ändern.
Vor der Gemeinderatssitzung in Fröhstockheim trafen sich die Ratsmitglieder vor Ort im Dorfladen. Bürgermeister Burkhard Klein stellte die geplanten Veränderungen bei der Einrichtung vor, die vor allem an den Nachmittagen vom 17. bis 19. und von 24. bis 26. Februar über die Bühne gehen sollen.
Von einer Person erledigbar
Die Bäckerei wird in etwas kleinerer Form auf die andere Seite verlagert. An deren Stelle wird der Getränkeverkauf eingerichtet. Der Laden werde so umstrukturiert, dass alles von einer Person erledigt werden kann. Der Umbau sei mit dem Team abgestimmt.
„Das Sortiment bleibt in der Breite bestehen“, versicherte Klein. Doch müssten nicht von jedem Produkt mehrere verschiedene zur Auswahl stehen. Seiner Ansicht nach reicht es, ein günstiges und ein im Preis höheres Produkt anzubieten. „Wir können allerdings nicht mit Billigpreisen der Discounter konkurrieren“, machte Klein klar. Von Waren, die nicht laufen, werde man sich verabschieden, kündigte der Bürgermeister an.
Roland Hemberger regte Änderungen bei den Öffnungszeiten an. „Durchgehend geöffnet“ lautete sein Wunsch. Samstags sollte auch länger als 13 Uhr geöffnet sein. In ruhigeren Zeiten könnte sich Hemberger vorstellen, dass der Laden auch nur mit einer Bedienung besetzt ist.
Für Klein wäre auch ein so genannter Dienstleistungsabend wieder vorstellbar. „Grundsätzlich müssen wir uns ein Stück weit mehr nach den Kunden orientieren“, kündigte Klein an, der auch darüber informierte, dass sich für den Arbeitskreis Dorfladen bereits drei Bürger gemeldet hätten.
Außerdem ging es um dies: